
Die enormen Kursanstiege von Bitcoin Cash in den letzten Tagen machen das Mining der Kryptowährung im Verhältnis zu Bitcoin immer attraktiver.
Die enormen Kursanstiege von Bitcoin Cash in den letzten Tagen machen das Mining der Kryptowährung im Verhältnis zu Bitcoin immer attraktiver.
Viele große Tech-Firmen und Blockchain-Startups schreiben regelmäßig Gelder respektive Belohnungen aus, damit sich ITler auf die Suche nach Fehlern im Programmcode machen - so auch Bitwala.
Laut einem Tweet des Investors Tuur Demeester seien Hedgefonds mit Bezug zu Kryptowährungen gerade am "explodieren".
Die Chicago Board Options Exchange (CBOE) hat eine Partnerschaft mit der Bitcoin-Börse Gemini abgeschlossen, um in Zukunft Derivatehandel mit Kryptowährungen zu ermöglichen, so das Wall Street Journal.
Der Fork ist nun abgeschlossen und die neue Kryptowährung mit alter Bitcoin-Historie ist da – Bitcoin Cash (BCC bzw. BCH) hat es geschafft. Jeder, der seine Bitcoins auf einer Hardware-Wallet, einer Wallet mit Private Key oder auf einer Bitcoin Cash unterstützenden Börse gelagert hat, besitzt jetzt eine neue Kryptowährung namens Bitcoin Cash.
Malta ist für seine steuer- und finanzfreundliche Gesetzgebung bekannt, entsprechend naheliegend sind weitere Legalisierungen hinsichtlich Kryptowährungen, wie die jetzigen Bestrebungen im Glücksspielsektor verdeutlichen.
Kurz vor der erwarteten SegWit2x-Umstellung zum 1. August stiftet ein neues Skalierungskonzept namens Bitcoin Cash Verwirrung.
Der britische Blockchain-Zahlungsdienstleister Billon hat 2 Millionen Euro aus dem EU-Fonds Horizon 2020, dem größten Innovationsfonds der EU, erhalten.
Brickblock ermöglicht es Nutzern direkt mit Kryptowährungen in traditionelle Anlagen zu investieren. Die Plattform bringt Trader und Broker mit Investoren zusammen und sorgt für einen transparenten, einfachen und vor allem sicheren Investitionsablauf.
In den letzten Wochen und Monaten hört man fast täglich von neuen Unternehmen, die Bitcoin akzeptieren, so nun auch der österreichische Versorger switch.
Als erste Schweizer Privatbank gab die Falcon Group bekannt, ihren Kunden jetzt auch Bitcoin-Dienstleistungen anzubieten.
Die Einzelhandelsgeschäfte auf der großen Einkaufsmeile Akihabara in Tokio, die bekannt ist für ihre vielen Elektronikgeschäfte, akzeptieren immer öfter Bitcoin - täglich kommen neue Geschäfte hinzu.
Wie berichtet wurde, hat in Schweden das Grundbuchamt Lantmäteriet seit kurzem angefangen Grundstücke und Eigentümer über eine Blockchain einzutragen.
Mit der Blockchain-Technologie entstehen Investmentmöglichkeiten in einen schon heute milliardenschweren Markt - den Markt für Kryptowährungen. Als größte deutschsprachige Medienplattform für Blockchain und Kryptowährungen kennen wir diesen Markt so gut wie kaum jemand anderes. Mit dem Kryptokompass, dem ersten Börsenbrief für digitale Währungen, fassen wir jeden Monat die wichtigsten News zusammen und liefern exklusive Einschätzungen zu Marktentwicklungen, Innovationen und anstehenden ICOs - stets kritisch und unabhängig.
Die Nachfrage nach Blockchain-Spezialisten nimmt weiter zu, sodass Blockchain-Kurse an Universitäten immer stärker nachgefragt werden.
In den letzten Wochen schaffte es Ethereum immer stärker in den Fokus zu rücken und in Sachen Marktkapitalisierung und Transaktionsvolumen massiv gegenüber Bitcoin aufzuholen - ein Begriff, der in diesem Kontext nicht fehlen darf ist: Flippening.
Das Berliner Blockchain-Startup Xtech ist vielen noch unbekannt - zu Unrecht, wie wir finden. Nicht ohne Grund hat der Energiekonzern innogy vor kurzem einen sechsstelligen Betrag in das Startup investiert.
Laut einer Pressemitteilung möchten zwei russische Startups, DAO IPCI und Chooose, die Blockchain-Technologie einsetzen, um gegen den Klimawandel anzukämpfen.