Sven Wagenknecht

Sven Wagenknecht

Follow me on:
Sven Wagenknecht ist Chefredakteur und Co-Founder von BTC-ECHO. In seiner Rolle kommentiert er regelmäßig den sozio- und makroökonomischen Einfluss dezentraler Technologien. In seinem Ende 2022 erschienen Buch »Geld – Die nächsten 10 Jahre« erklärt er den Wandel unserer Geld- und Finanzinfrastrukturen, angefangen von digitalen Zentralbankwährungen, über digitale Wertpapiere bis hin zu Bitcoin. Zudem ist er Vorstandsmitglied im Arbeitskreis Blockchain des Digitalverbandes Bitkom e.V.
Das neue BTC-ECHO Magazin ist daKann man mit Bitcoin noch reich werden?

Im Herbst vergangenen Jahres waren sich die meisten „Experten“ einig: Bit­coin (BTC) wird innerhalb weniger Monate die 100.000-US-Dollar-Marke knacken. Doch dann kam alles anders. Im Dezember 2021 fing der Kurs an, einzubrechen. Mitte September 2022 war er auf unter 20.000 US-Dollar gefallen. Wie geht es in Zukunft weiter?

Bitcoin
Bitcoin mit Hebel Bitcoin-Mining-Aktien: Darauf müssen Investoren achten

Aktien von Bitcoin-Mining-Gesellschaften sind für ihre hohe Volatilität bekannt. Sollte der Bitcoin-Kurs in den nächsten Monaten nicht deutlich ansteigen oder die Mining Difficulty abnehmen, dann dürfte einigen gar die Insolvenz drohen. Warum Mining-Gesellschaften Ähnlichkeiten mit Hebelzertifikaten haben und welche Marktfaktoren den Sektor besonders stark beeinflussen.

Thomas Kehl
Bitcoin, ETFs und Co.Was hältst du von Krypto, Thomas Kehl?

Thomas Kehl ist das Gesicht vom größten Finanz-­YouTube-Kanal Deutschlands: Finanzfluss. Zusammen mit seinem Mitgründer Arno Krieger hat Thomas im Jahr 2016 angefangen, Videos zu drehen, in denen er sachlich und leicht verständlich die Finanzwelt erklärt. Wir haben ihn nach Kryptowährungen gefragt.

Virtual Commodity Trader Holz, Kupfer und Gas: Metaverse und virtuelle Rohstoffmärkte

Die Kombination von Blockchain und virtuellen Welten ermöglicht die Erschließung neuer Waren- und Rohstoffmärkte. Digitales Holz, Öl oder Kupfer könnte schon bald für hohe Handelsvolumina an virtuellen Rohstoffmärkten sorgen. Warum wir im Metaverse neue Wirtschaftsformen austesten können, was das Prinzip Rolex mit NFT-Produktionssteuerung zu tun hat und wieso sich vielleicht schon bald eine neue Gruppe an Rohstoffhändlern etabliert.