
Unter dem Serenity-Upgrade laufen derzeit diverse Sanierungsarbeiten am Ethereum-Netzwerk. Höher, schneller, weiter: So die Zielvorgabe von Ethereum 2.0. Bis dahin muss sich der Krypto-Space aber noch in Geduld üben.
Unter dem Serenity-Upgrade laufen derzeit diverse Sanierungsarbeiten am Ethereum-Netzwerk. Höher, schneller, weiter: So die Zielvorgabe von Ethereum 2.0. Bis dahin muss sich der Krypto-Space aber noch in Geduld üben.
Frankreichs Zentralbank hat den erfolgreichen Test einer CBDC bekannt gegeben. Damit nimmt die Banque de France eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung einer digitalen Zentralbankwährung im europäischen Vergleich ein.
Via Twitter richtete sich der Uniswap-Erfinder Hayden Adams an die UNI-Gefolgschaft und holte ein Meinungsbarometer zum Verbleib von einer halben Milliarde US-Dollar ein.
Der Krypto-Zahlungsdienstleister TenX stellt sämtliche Anwendungen schrittweise ein. Dazu zählt die hauseigene Visa Karte, ebenso wie Konten, die Kunden während einer Übergangsfrist noch gebührenfrei auflösen können.
Nicht nur Bitcoin-Propheten feiern Hochkonjunktur. Der Krypto-Boom ruft auch Skeptiker auf den Plan, die den Crash bereits an die Wand malen. Der internationale Währungsfonds fühlt der Twitter-Community auf den Zahn und stellt die Frage aller Fragen: Sind Kryptowährungen richtiges Geld?
Während Bitcoin eine kurze Auszeit nimmt, geht der Ausverkauf an den Börsen weiter. Auch Ethereum steht bei Käufern hoch im Kurs. Wie lange halten die Börsenbestände dem Hype noch stand?
Ethereum verkürzt mit großen Schritten den Abstand zum Allzeithoch. Doch der rasche Kursanstieg fällt Anlegern immer wieder auf die Füße.
Während sich die Bitcoin-Netzwerkaktivität auf Rekordjagd befindet, zeugt der Krypto-Gesamtmarkt von steigenden Kapitalzuflüssen, die die Krypto-Leitwährung wieder an 40.000 US-Dollar vorrücken lassen.
Gewinnmitnahmen halten Bitcoin in Schach und lassen die 40.000er-Marke wieder in weite Ferne rücken. Doch Anleger können aus den Kursrecksetzern Kapital schlagen.
Nicht nur Privatanleger profitieren von der Bitcoin Rallye. Auch die finnische Zollbehörde Tulli reibt sich derzeit die Hände.
Der Krypto-Markt eilt von einem zum nächsten Rekordhoch und hat im Rallye-Modus vermeintlich unüberwindbare Marke geknackt.
Seitdem die US-Börsenaufsicht vor wenigen Wochen Ripple der Ausgabe nicht-registrierter Wertpapiere beschuldigt hat, kämpft das Unternehmen um Schadensbegrenzung. Dabei steht weit mehr als nur die Reputation auf dem Spiel.
Bitcoin ist nicht zu stoppen: Während die Kryptowährung ein neues Rekordhoch erreicht hat, nähert sich Gesamtmarktkapitalisierung der magischen Marke von einer Billion US-Dollar.
Der Rauch lichtet sich allmählich am Krypto-Markt. Das Nachbeben eines turbulenten Bitcoin-Kursgeschehens ist kaum zu spüren. Doch nicht wenige Händler lecken ihre Wunden.
Dogecoin und Twitter gehören zusammen wie Pech und Schwefel. Auch im neuen Jahr sorgte die Kurznachrichtenplattform für einen Höhenflug. Der Sinkflug bahnt sich aber bereits an.
Ethereum nimmt Anlauf und spurtet großen Schrittes in Richtung Allzeithoch. Für den Aufwärtstrend sorgt eine Fülle verschiedener Indikatoren.
Trotz gedämpfter Silvesterstimmung lässt Bitcoin bereits die Sektkorken knallen und legt sich dabei die Karten für ein vielversprechendes 2021.
Bitcoin schöpft zwischen den Jahren aus dem Vollen und schwingt sich von einem zum nächsten Rekordhoch. Doch nicht nur für Anleger ist die Kursexplosion ein verzögertes Weihnachtsgeschenk.