
Real World Assets gelten als eines der Schlüssel zur Krypto-Adaption. Schon heute sind sie auf diversen DeFi-Plattformen zu finden. Drei spannende Beispiele.
Real World Assets gelten als eines der Schlüssel zur Krypto-Adaption. Schon heute sind sie auf diversen DeFi-Plattformen zu finden. Drei spannende Beispiele.
Tausende Blockchains, tausende dApps – der Krypto-Sektor wird immer fragmentierter. Wie Chain Abstraction der darunter leidenden Usability Abhilfe verschafft.
Hochmütig tönt es aus Richtung der neuen Blockchain rund um Hex-Gründer Richard Heart. Doch während die Community gehypt ist, warnen Kritiker vor Betrug.
To stake or not to stake? Das ist die Frage, die das Protokoll Eigenlayer beantworten will. Beginnt mit dem Projekt eine neue Ära des Stakings?
Während die Banken taumeln, ist Bitcoin auf dem Vormarsch. Kann das digitale Gold etwa vom strauchelnden Finanzsystem profitieren?
Mit dem Start von Sui bekommt der Krypto-Sektor (mal wieder) eine neue, Highspeed-Blockchain. Doch bietet sie Solana und Co. wirklich die Stirn?
Nur kurz nach dem erfolgreichen Shapella-Upgrade von Ethereum gehen zahlreiche, neue Staking-Projekte an den Start. Das jüngste unter ihnen ist Swell Network.
Die Memecoin-Saison scheint wieder eröffnet. Doch ist das Spiel mit den als Scherz gemeinten Token keineswegs nur harmlose Zockerei.
Die vorhergesagte "Staking-Apokalypse" im Zuge des Shapella-Upgrades bei Ethereum ist offenbar nicht eingetreten. Fast zwei Wochen später ziehen wir Bilanz.
Noch gleicht das Krypto-Ökosystem einer Welt mit geschlossenen Grenzen. Nun aber möchte LayerZero die bestehenden Handelsbarrieren durchbrechen.
Ethereums Shapella-Upgrade ist durch, die Sorgen um einen Abverkauf verflogen. In der Folge strömen Nutzer nun auch zu neuen Staking-Produkten. Die beliebteste derzeit: Ether.fi.
Während Bitcoin und Ethereum konsolidieren, nehmen einige Altcoins in den letzten 24 Stunden so richtig Fahrt auf. Das sind die stärksten Performer am Krypto-Markt.
Bitcoin (BTC) und der breitere Krypto-Markt starten verhalten ins neue Quartal. Dennoch gibt es zum Wochenstart unter den Altcoins einige Gewinner.
Die peinliche Verwechslung einer Nickel-Lieferung von JPMorgan zeigt, warum es die Blockchain zur Optimierung von Lieferketten braucht.
ARB wird am 23. März an qualifizierte Nutzer verteilt. Bevor es so weit ist, wird heftig über den möglichen Kurs spekuliert.
Der jüngste Hype um künstliche Intelligenz macht sich auch im Krypto-Sektor bemerkbar. Haben KI-Coins einen Use Case oder ist alles nur heiße Luft?
Die beliebte Börse erweitert ihre Produktpalette um eine mobile Wallet. Wir konnten die App vor dem Mainnet-Start testen.
Per Gerichtsbeschluss musste eine Maker-App einen Hacker "zurück hacken", um gestohlene Kryptos zu sichern. Die Aktion wirft nun Fragen über die Souveränität des DeFi-Sektors auf.