
Grund für den Rückgang könnte der neue KI-Hype sein, der Entwickler aus Krypto wegzieht. Dennoch verzeichnen einige Bereiche Zuwachs.
Grund für den Rückgang könnte der neue KI-Hype sein, der Entwickler aus Krypto wegzieht. Dennoch verzeichnen einige Bereiche Zuwachs.
Die US-Notenbank will ihren neuen Bezahldienst diesen Monat lancieren. FedNow könnte sich als eine CBDC im Schafspelz herausstellen.
Mit "Restaking" erfindet das auf Ethereum ansässige Protokoll Staking neu. Warum man EigenLayer auf dem Schirm haben sollte.
Solana sticht als Gewinner aus Kryptos Top-10 hervor. Ein Grund: der Boom im Liquid-Staking. Doch er kommt mit Risiken.
Render ist der Outperformer des Jahres. Ein Grund dafür: die hochkarätige Technologie und ein unschlagbarer Use Case. Ein Blick unter die Haube.
Die Enthüllungen aus dem jüngsten Konkurs von Prime Trust: ein Skandal. Nun könnte der Fall ein Problem für den TUSD-Stablecoin werden.
Verdächtige Bewegungen von eigentlich verschlossenen SUI-Token machen die Community stutzig. Das Projekt weist die Vorwürfe jedoch von sich.
Der Layer-2-Wettkampf hat begonnen. Nach Polygon stellt nun auch ZKSync seine interoperable Blockchain-Vision vor: die "Hyperchain".
Robinhood und Celsius wollen Teile ihre Krypto-Bestände in den kommenden Tagen verkaufen. Wie sich das auf den Markt auswirken könnte.
Nach langem Tiefschlaf tut sich wieder was bei den beliebtesten DeFi-Token. Zweistellig kletterten diese im Laufe des Wochenendes empor. Ein Blick auf die Kurse.
Nicht überall, wo Dezentralisierung draufsteht, ist auch Dezentralisierung drin. Ein Blick auf die beliebtesten Layer-1-Blockchains.
Die neue Layer-2-Lösung der BNB-Chain soll 4.000 Transaktionen die Sekunde stemmen. Mit ihr will Binance die Blockchain-Skalierung vorantreiben.
Der brisante Fall der Krypto-Handelsplattform Prometheum sorgt für Verwirrung und Skepsis in der Community. Was es damit auf sich hat.
Die jüngst veröffentlichten Hinman-E-Mails gelten als Gegenmittel zur strengen Krypto-Regulierung der SEC. Doch was verraten die Unterlagen genau?
In einem jüngsten Bericht wagt sich der Vermögensverwalter und ETF-Gigant VanEck an eine Schätzung des ETH-Kurses für die kommenden Jahre.
Schon seit Februar kooperieren Ankr und Microsoft. Jetzt können Unternehmen weltweit über den Cloud-Dienst Azure eigene Blockchains starten.
Der Krypto-Sektor steht möglicherweise vor seinem DeFi-Sommer 2.0. Der neue Trend: LSTfi – das Finanzwesen mit den Liquid Staking Token.
Die japanische Philosophie kennt ein Wort für die Stärke und Fluidität des Elements Wasser: Sui. Was kann das gleichnamige Krypto-Projekt von ehemaligen Facebook-Mitarbeitern wirklich? Wir tauchen ein in die neue Layer-1-Blockchain.