
Kaum eine Woche ohne bullishe Bitcoin-News. Eine der größten Banken der Welt öffnet nun die Einfallstore in den Bitcoin-Markt.
Kaum eine Woche ohne bullishe Bitcoin-News. Eine der größten Banken der Welt öffnet nun die Einfallstore in den Bitcoin-Markt.
JPMorgan stellt einen Rückgang des Bitcoin-Hungers vonseiten institutioneller Investoren fest. Doch steigende Nachfrage von Retail-Anlegern zeigt: Die Bullen haben sich noch lange nicht ausgetobt.
Bei den Schiffs liegt der Haussegen schief. Grund: Vater und Sohn setzen auf unterschiedliche Wertspeicher. Willkommen beim Meinungs-ECHO.
Bitcoins Netzwerkeffekte machen die Kryptowährung zum wertvollsten digitalen Geldnetzwerk der Welt. Wieso dieser Trend Bitcoins Monopolstellung immer weiter zementiert.
Nach Aussage eines Goldman-Sachs-Vorstandes ist die Investmentbank zunehmend Bitcoin-bullish. Doch letzte Zweifel sind noch nicht ausgeräumt.
Ein norwegisches Börsenunternehmen tritt als erster Konzern des Landes in den Bitcoin-Standard ein. Das ist aus vielerlei Hinsicht bullish für BTC.
Auch im Bullenmarkt gibt es Durststrecken. Seit geschlagenen zwei Wochen notiert die Krypto-Leitwährung im Niemandsland zwischen 40.000 und 50.000. Doch keine Sorge: Wir bringen euch mit bullishem Content durch die Karenzzeit.
Als Bitcoiner muss man sich so manches anhören: "Bitcoin ist schlecht für die Umwelt", "Bitcoin ist der feuchte Traum von Darknet-Libertären", man kennt es. Aber Bitcoin ist mehr als das. Bitcoin ist zu wichtig, um es als vorbeiziehendes Phänomen zu belächeln. Ein Aufruf zu mehr ehrlicher Debatte.
Die deutsche Notenbank erzielt in 2020 nur eine ausgeglichene Bilanz. Schuld sei laut der Bundesbank die Corona-Pandemie. Höchste Zeit also, Bitcoin-Positionen zu schaffen?
Der Kurznachrichtendienst Twitter steht vor einer Kapitalerhöhung in Milliardenhöhe. Die Krypto-Szene wittert bereits ein mögliches Investment in Bitcoin. Wie stehen die Chancen?
Wenn Wale wie MicroStrategy, Square und Grayscale weiter aus dem Vollen schöpfen, dürften dem Markt alsbald die Bitcoin (BTC) ausgehen. Da das Angebot der Kryptowährung beschränkt ist, gibt es nach Meinung des Glassnode CTO nur noch eine Variable, die sich anpassen kann: der Kurs. Das Meinungs-ECHO.
Der Bitcoin-Kurs steigt und steigt. Doch nicht nur BTC-Enthusiasten dürfen sich über grüne Kerzen freuen. Wie man auch über klassische Aktien-Titel vom Hype profitieren kann.
Unter #IchBinBitcoiner schafft es das digitale Gold auf Platz 1 der deutschsprachigen Twitter-Trends. Wir haben mit dem Urheber des Hashtags gesprochen. Das Meinungs-ECHO.
MicroStrategy kennt kein Halten mehr. Das Unternehmen will weitere Bitcoin im Wert von einer Milliarde US-Dollar in Bitcoin investieren und leiht sich dafür abermals Geld. Wie weit kann Michael Saylor noch gehen?
Bitcoin steigt und steigt. Wie Großunternehmen dieser Tage zu BTC-Fürsprechern werden. Das Meinungs-ECHO.
Bitcoin schafft den Sprung auf die große Bühne der Weltwirtschaft: Mit Tesla fällt ein weiterer Dominostein für die Kryptowährung. Wieso Bitcoin jetzt kaum noch aufzuhalten ist.
Die MicroStrategy WORLD.NOW Conference war ein bullishes Festmahl für die Bitcoin Community. Allen voran der erste Gast brach dabei eine Lanze für das dezentrale Geld. Das Meinungs-ECHO.
Bitcoin ist das am besten performende Asset in der Geschichte der Menschheit. Wieso eine Portfolio-Beimischung von BTC die Performance verbessern kann und was Investorinnen und Investoren beachten sollten.