
In den USA will eine Behördenübergreifende Arbeitsgruppe Banken eine einheitliche Richtlinie zum Halten und Handeln von Bitcoin und Co. an die Hand geben.
In den USA will eine Behördenübergreifende Arbeitsgruppe Banken eine einheitliche Richtlinie zum Halten und Handeln von Bitcoin und Co. an die Hand geben.
Nach dem Allzeithoch von Bitcoin schnuppert auch Ethereum an seinem alten ATH. Das sind die Gründe.
Unstoppable Finance erhält einen Geldsegen. Das Berliner Start-up möchte damit DeFi massentauglich machen.
Die Anzahl derer, die die Marktmacht von Datenkraken wie Facebook oder Google kritisieren, nimmt zu. Fractal möchte die Zentralisierungsproblematik mit einem dezentralen Ansatz lösen.
Beugt die SEC sich endlich dem Druck der Anleger? Grünes Licht für Bitcoin ETF steht wohl kurz bevor.
Bitcoin kämpft sich weiter vor zum alten Allzeithoch. Wird die 100.000-USD-Marke noch in diesem Jahr erreicht?
Die Pandora Papers haben offenbart, wie reiche Menschen Steuern vor dem Fiskus verstecken. Gleichzeitig untermauern die Datenleaks den Wert von Kryptowährungen als transparente Zahlungsmittel.
Bitcoin hat weiter sein Allzeithoch im Visier. Derweilen sieht ein neuer Report einen Anstieg der globalen Krypto-Adoption bis 2023 auf 45 Prozent.
Bitcoin konsolidiert sich weiter im Bereich der 50.000 US-Dollar. Gleichzeitig beobachtet JPMorgan eine steigende Migration institutioneller Investoren von physischem in digitales Gold.
Nachdem die Fed sich bereits vergangene Woche gegen ein Verbot von Bitcoin und Co. ausgesprochen hatte, zieht nun SEC-Chef Gensler nach.
Die Mobilitätswende ist eines der wichtigsten Mittel, um die drohende Klimakatastrophe abzuwenden. Dafür setzt das niederländische Start-up MobiFi auf ein innovatives Konzept.
Axie Infinity geht durch die Decke. Der Token des NFT-Spiels schießt aktuell durch die Decke. Woran liegt das?
30 Prozent der Salvadorianer nutzen die Chivo Wallet, Coinbase will Krypto-Löhne auszahlen, Cardano verkündet eine Partnerschaft mit Chainlink, China droht der Krypto-Exodus und Chainalysis sagt: "Europa ist die größte Krypto-Ökonomie der Welt".
BitCloud-Gründer Nader Al-Naji hat seine Identität preisgegeben und gleichzeitig ein neues Projekt angekündigt, dass die Social-Media-Landschaft revolutionieren soll.
Die diesjährigen Fintech Germany Awards wurden vor allem von Blockchain- und Krypto-Start-ups dominiert. Hier sind die Gewinner.
Den drohenden Shutdown in den USA sieht Star-Autor Robert Kiyosaki als Grund, um seine Followerschaft zu einem Investment in Gold, Silber, Bitcoin und Ethereum zu ermutigen.
Europa ist mittlerweile die größte Krypto-Ökonomie der Welt. Zu diesem Ergebnis kommt ein neuer Bericht der Analysefirma Chainalysis.
Evergrande steht vor der Pleite; Sorare nimmt Rekord-Funding ein; Twitter implementiert Krypto-Trinkgelder; Binance setzt Derivate-Handel aus und PBoC verbietet Krypto-Transaktionen.