
Bitwala heißt nun Nuri. Mit dem Rebranding will das Berliner Start-up seinen Kundenstamm vergrößern.
Bitwala heißt nun Nuri. Mit dem Rebranding will das Berliner Start-up seinen Kundenstamm vergrößern.
MoneyGram öffnet sich für den Krypto-Space. Durch eine Partnerschaft mit Coinme ermöglicht das Unternehmen seinen Kunden in seinen Filialen das Ein- und Auszahlen von Bitcoin.
Exporo hat seinen Verwahrungsdienstleister gewechselt. Künftig steht das Münchner Start-up Tangany an der Seite der Hamburger Immobilienplattform.
Die App von Coinbase ist nach Downloads die beliebteste Anwendung bei den Apple-Usern in den USA. Sogar TikTok rangiert dahinter.
Peter Thiels Datenanalyse-Unternehmen geht auf Krypto-Kurs.
Bullish Global ist der Name einer neuen Krypto-Exchange, die unter anderem mithilfe von Geldern aus dem Hause Thiel Capital finanziert worden ist. Doch auch ein deutscher Milliardär hat seine Finger mit im Spiel.
2017 war Lisk in aller Munde. Nach einem fulminanten ICO versank das Start-up jedoch in der Versenkung. Nach einem Reifeprozess kehrt es nun auf die Krypto-Bühne zurück.
Die Wall Street erkennt scheinbar zusehends die Zeichen der Zeit: In einem Financial Times-Artikel offenbart die Citibank ihr Interesse, in naher Zukunft Krypto-Services anzubieten.
Die Zahlungsdienstleister Square und PayPal haben ihre Zahlen aus dem ersten Quartal vorgelegt. Der Erfolg der Krypto-Adaption ist dort mehr als deutlich herauszulesen.
Coin Metrics erhält frisches Kapital. Zu den Geldgebern zählt unter anderem Bankenriese Goldman Sachs.
Die E-Mobilität steckt noch in den Kinderschuhen. Das möchte peaq Technology und der Verband der Automobilindustrie ändern.
Nokia hat den Start seines Data Marketplace bekannt gegeben, um sicheren Datenaustausch und auch die Monetarisierung von Daten für Unternehmen zu ermöglichen.
Mastercard holt gleich sechs innovative Fintechs mit an Bord seines Accelelerator-Programms Start Path – mit dabei auch ein Blockchain-Start-up.
Seit einigen Monaten können US-Kunden bereits mit Kryptowährungen über PayPal zahlen. Gerüchten zufolge soll der Payment-Riese nun mit einer Stablecoin-Anbindung nachrüsten.
Der E-Commerce-Riese eBay erwägt die Integration von Kryptowährungen als Zahlungsmittel und könnte so die Krypto-Adpotion vorantreiben.
MercadoLibre ist das eBay Südamerikas. Nun leitete das größte Retail-Unternehmen des Kontinents Schritte ein, die der Krypto-Adoption in der Region einen enormen Boost verleihen könnte.
Coinbase integriert den Bitcoin-Kauf via PayPal. Für Freunde des gepflegten Dip-Kaufs ist das eine gute Nachricht.
Der Rückversicherer Munich RE bezeichnet Investitionen in Bitcoin und Co. als "spekulativ". Dabei hält das Unternehmen selbst Anteile an den Kryptowährungen.