
Der Krpyto-Kreditgeber Celsius erweitert seine Investorenrunde der Serie B von 400 Mio. auf überzeichnete 750 Mio. US-Dollar.
Der Krpyto-Kreditgeber Celsius erweitert seine Investorenrunde der Serie B von 400 Mio. auf überzeichnete 750 Mio. US-Dollar.
Es bahnt sich eine neue Mega-Kooperation an. Adidas und Coinbase wollen künftig zusammenarbeiten. Worum es dabei geht, ist aktuell noch unklar.
Niantic, das Unternehmen hinter Pokémon GO, hat sich eine üppige Finanzspritze gesichert, um ins Metaverse zu expandieren – was hat der Spieleentwickler vor?
Der größte Krypto-Fonds Europas sitzt in Berlin. Die Gründer Jascha Samadi und Sebastian Blum möchten damit das Internet von morgen prägen.
Citi reiht sich in die Adoptionsbestrebungen anderer US-Banken ein und sucht 100 Mitarbeiter für die Abteilung Digitale Vermögenswerte.
Eine neue Partnerschaft mit dem Fintech Lydia könnte dem österreichischen Neo Broker Bitpanda demnächst einen gehörigen Zuwachs der Nutzerzahlen bescheren.
Der deutsche Sportartikelhersteller Adidas taucht nun mit Sandbox auch in das Metaverse ein. Der SAND-Kurs setzt derweil seinen Höhenflug fort.
Das Tochterunternehmen von Tether namens Synonym stellt die Architektur für ein selbstverwaltetes Bitcoin-Ökosystem vor, das vom Lightning Network unterstützt wird.
Der Brave Browser fordert Wallet-Anbieter wie MetaMask heraus, indem es ein natives, in den Browser integriertes Krypto-Wallet einführt.
Galaxy Digital meldet einen Q3-Gewinn in Höhe von 517 Millionen US-Dollar – und die Einnahmen für das vierte Quartal liegen bereits jetzt bei 400 Millionen USD. Für einen Börsengang kein schlechtes Omen.
Die Tokenisierung greift um sich und die Möglichkeiten wachsen: Die Immobilienplattform Propy stellt nun ein Learn-to-Earn-Program vor.
Der Kinogigant AMC macht seine Ankündigung wahr und akzeptiert ab sofort Bitcoin, Ether, Litecoin und Bitcoin Cash für Ticketkäufe.
Während sich ein FinTech nach dem anderen eine begehrte Kryptoverwahrlizenz unter den Nagel reißt, hört man von klassischen deutschen Geschäftsbanken: nichts. Verschläft Deutschlands Finanzsektor die Bitcoin-Revolution?
Die Plattform für Alternative Assets möchte die Investmentlandschaft zugunsten der Kleinanleger umkrempeln.
Statt 240 Millionen US-Dollar Lösegeldforderung sollen nun 50 Millionen in Bitcoin an die vermeintlichen Erpresser gezahlt werden.
Das Krypto-Fintech Ripple will seinen Unternehmenskunden über einen neuen Dienst Liquidity Hub Zugang zu Kryptowährungen verschaffen. Der offizielle Start ist für kommendes Jahr geplant.
Ernüchterung bei Coinbase: Die Gewinne der größten US-Krypto-Börse sind im dritten Quartal deutlich zurückgegangen. Ein Misserfolg? Wohl kaum.
Der CEO des zweitwertvollsten Unternehmens der Welt, Tim Cook, räumt ein, Kryptowährungen zu halten. Welche Token genau das sind und wie groß ihr Anteil in seinem Portfolio ist, sagt er jedoch nicht. Gleichzeitig erteilt er dem Krypto-Space auf Unternehmensseite jedoch eine Absage.