
Die bulgarische Staatsanwaltschaft überprüft den Krypto-Lending-Dienst Nexo wegen mutmaßlicher Geldwäsche, Steuerdelikte und Computerbetrug.
Die bulgarische Staatsanwaltschaft überprüft den Krypto-Lending-Dienst Nexo wegen mutmaßlicher Geldwäsche, Steuerdelikte und Computerbetrug.
Erneut fällt Binance durch seine antizyklische Arbeitnehmerpolitik auf. Während die Konkurrenz ihre Belegschaft zurechtstutzt, will die weltweit größte Krypto-Börse rund 30 Prozent neue Mitarbeiter in 2023 einstellen.
Die genaue Summe der fehlenden Kundengelder von FTX ist weiter unklar. Das geborgene Vermögen lässt aber teilweise auf Entschädigung hoffen.
Der DCG-Chef hält wenig von den Spekulationen um Genesis und den Vorwürfen von Winklevoss – für ihn nur "ein verzweifelter Publicity Stunt". In einem offenen Brief an die Aktionäre nimmt Barry Silbert Stellung.
Das in Chicago ansässige Handelsunternehmen Group One Trading hat Optionen zum Kauf von 1,3 Millionen Aktien des Softwareunternehmens MicroStrategy erworben.
Haftet an Huobi mehr, als man auf den ersten Blick vermuten mag? Das Geflecht zwischen der Krypto-Börse, Justin Sun, Tron und Tether erklärt.
Nach Ablauf des Ultimatums setzt Cameron Winklevoss nach. Der Gemini-Mitgründer fordert den Rücktritt des DCG-Chefs Barry Silbert.
Die größte Krypto-Börse der USA sieht sich gezwungen, weitere Stellen abzubauen. Bis zu 950 Mitarbeiter müssen dieses Mal gehen.
Viele der Organisationen, die von FTX Millionen an Spenden erhielten, haben das Geld bereits ausgegeben. Fällig könnte es dennoch werden.
Wegen interner Geldflüsse zwischen der DCG und ihrer Tochterfirma Genesis haben sich nun US-Bundesanwälte und die SEC eingeschaltet.
Per Gerichtsentscheid verbleiben rund 4,2 Milliarden US-Dollar an Kundeneinlagen beim insolventen Krypto-Lender Celsius.
Insgesamt belaufen sich die offenen Forderungen gegen die Kryptobörse FTX auf schätzungsweise 50 Milliarden US-Dollar.
Mithilfe eines Schuldendarlehens will BlackRock dem insolventen Miningunternehmen Core Scientific finanzielle Unterstützung bieten.
Um für die Kunden Anreize zu schaffen, arbeitet BMW an einem Blockchain-basierten Treueprogramm. Dafür verlässt sich der deutsche Autobauer auf die BNB-Chain.
Nutzer der Binance-Smartphone-App können ihre Kryptowährungen ab sofort mit Apple Pay oder Google Pay kaufen.
Der bankrotte Krypto-Lending-Dienst Celsius befindet sich in einem Insolvenzverfahren. Jetzt hat das Unternehmen eine Fristverlängerung beantragt und erntet dafür Kritik.
Im Falle einer Insolvenz Genesis' würde eine hohe Kreditlast für den Mutterkonzern Digital Currency Group fällig. Und zwar sofort.
Sowohl Gemini als auch die Gründer-Zwillinge Winklevoss stehen vor einer Anklage durch die Investoren. Diese werfen der Krypto-Börse Betrug vor.