
Ein US-Venture-Capital-Fonds gibt den Start eines Wordpress-Plugins bekannt, mit dem jedermann eine eigene Bitcoin-Börse auf der Website integrieren kann.
Ein US-Venture-Capital-Fonds gibt den Start eines Wordpress-Plugins bekannt, mit dem jedermann eine eigene Bitcoin-Börse auf der Website integrieren kann.
Nicht nur die chinesische Regierung überraschte Krypto-Enthusiasten jüngst mit aufregenden Nachrichten. Denn auch eine Tochter des Internet-Riesen Alibaba gab den offiziellen Start einer neue Blockchain-Plattform bekannt.
ShapeShift gab gestern, am 14. April, die Übernahme von Portis bekannt, einem Start-up aus Israel, das eine Non-Custodial-Wallet-Lösung anbietet.
Die Krypto-Börse Poloniex startet eine neue Token-Sale-Plattform mit dem Namen LaunchBase.
Schwerer Schlag gegen das Krypto-Ökosystem: Gleich elf Unternehmen sind Beschuldigte einer Sammelklage, laut derer die Unternehmen Investoren bewusst über den Status von Token getäuscht haben sollen. Mit Binance, BitMEX und der Tron Foundation sind auch Schwergewichte der Krypto-Branche auf der Anklagebank vertreten.
Die Banking App Revolut hat seinen Krypto-Service nun für alle Kunden geöffnet, um den App-Nutzern aufgrund der Corona-Krise die schnelle Flucht in Kryptowährungen zu ermöglichen.
Thesis, das auch hinter dem Keep-Protokoll steht, hat sich in einer neuen Finanzierungsrunde 7,7 Millionen US-Dollar gesichert. Lead Investor war Paradigm Capital.
Das Unternehmen hinter den bekannten Digital Collectibles CryptoKitties, Dapper Labs, hat nun in Brasilien einen Patentantrag eingereicht, der es in Kooperation mit der National Basket Association (NBA) ermöglichen soll, digitale Sammelobjekte in Form von Non-fungible Token (NFT) herauszugeben.
Telegram darf den eigenen Gram Token nicht an Investoren außerhalb der USA ausschütten. Das Telegram Open Network (TON) steht damit allerdings dennoch nicht vor dem Aus.
Binance und Coinmarketcap haben ihre strategische Partnerschaft verkündet.
Der größte amerikanische Aufsteller von Bitcoin ATMs hat bekannt gegeben, einige seiner Bitcoin-Geldautomaten an hoch frequentierten Stellen zu schließen, um an der Corona-Bekämpfung mitzuwirken.
Der Browser-Anbieter Opera schaltet die Kauffunktion für Bitcoin & Co. nun auch in Deutschland frei.
Die Bitcoin-Börse Binance will angeblich die meistbesuchte Seite im Kryptoversum kaufen: Coinmarketcap. Laut Insidern will sich der Börsenriese den Kursseiten-Riesen für 400 Millionen US-Dollar einverleiben.
Die spanische Großbank Santander plant noch für das laufende Jahr die Einführung eines neuen Zahlungssystems in Mexiko. One Pay FX – so der Name des Systems – basiert auf der RippleNet-Technologie. Das geht aus einem Geschäftsbericht hervor, den Santander bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht hat.
Schwerer Rückschlag für den Messenger-Dienst Telegram: Ein US-Gericht erklärt den Verkauf von GRAM Token in Höhe von 1,7 Milliarden US-Dollar für rechtswidrig. Steht Telegrams Blockchain-Projekt Telegram Open Network (TON) nun vor dem Scheitern?
Die Daimler AG setzt auf die Distributed-Ledger-Technologie. Gemeinsam mit der Landesbank Baden-Württemberg hat der Stuttgarter Autobauer einen Schuldschein auf Blockchainbasis verbucht.
Der Karlsruher SC startet in Zusammenarbeit mit dem Banking-Unternehmen Kapilendo eine digitale Aktienausgabe. Das Angebot richtet sich vor allem auch an Privatanleger, die bereits mit dem Kauf einer Aktie einsteigen können. Die Ausgabe soll voraussichtlich Anfang April erfolgen.
Nutzer des Opera Browsers können ab sofort mithilfe der integrierten Wallet Bitcoin und Ether kaufen. Bisher war der Kauf der beiden wichtigsten Kryptowährungen Nutzern aus dem skandinavischen Raum vorbehalten.