IOTA im Fokus: Der große Jahresrückblick 2019
IOTADer große IOTA Jahresrückblick 2019

Auch 2019 hat IOTA die Krypto-Welt mit Projekten und Ankündigungen beschenkt. Wir drehen die Jahresuhr zurück und begeben uns mit IOTA auf eine Reise durch virtuelle Räume, Cyberangriffe und autonome Autos.

CybersicherheitUS Air Force setzt auf die Blockchain

Auch die US Air Force setzt bereits voll auf die Krypto-Technologie, um Verwaltungsprozesse effektiver zu gestalten. Nun hebt die US Air Force die Liebe zur Blockchain auf die nächste Stufe: Das Blockchain-Unternehmen Xage Security soll mithilfe der beliebten Technologie für mehr Cybersicherheit sorgen.

AdaptionPanini bringt Sammelkarten auf die Blockchain

Der italienische Sammelalben-Hersteller lanciert neue Karten der 100 berühmtesten Sportler wie Shaquille O'Neal oder Diego Maradona. Die Auktionen und Zahlungen laufen auf einer Blockchain, um die Echtheit im oft von Fälschungen geplagten Sammelkarten-Business zu garantieren.

Bitcoin-DiebstahlSIM-Swapping: Teenager soll eine Million US-Dollar erbeutet haben

Ein Teenager aus New York soll aus seiner Wohnung heraus eine Million US-Dollar in Kryptowährungen ergaunert haben. Der Jugendliche nutzte hierfür das sogenannte „SIM-Karten-Swap“ und zog so 75 Menschen über den Tisch. Für den Scam brauchte der 19-Jährige offenbar nur seinen Computer und mehrere iPhones. Ermittler beklagen: Fälle derartiger Betrugsmaschen häufen sich.

AdaptionUN setzt Blockchain zum Schutz von Wanderarbeitern ein

Die Vereinten Nationen haben schon so manche Blockchain-Initiative gestartet. Nun arbeitet die UN zusammen mit dem Blockchain-Finanzdienstleistungsunternehmen Diginex an einer Blockchain-Lösung für den Schutz von Wanderarbeitern in Hongkong. Das International Recruitment Integrity System Self-Assessment for Ethical Recruitment (IRIS-SAFER) soll den 1.500 in Hongkong ansässigen Arbeitsvermittlungsagenturen unter die Arme greifen.

Gold auf der Bitcoin BlockchainDGLD Token ab sofort verfügbar

Stable Coins stehen, wie auch ihr Name schon verrät, für Stabilität und Beständigkeit. Der neue DGLD Token bringt dieses Prinzip indessen auf die nächste Stufe. Schließlich ist er nicht an launenhaftes Papiergeld gebunden, sondern an ein Edelmetall.

BitMEXBitcoin-Börse sieht sich 300 Millionen US-Dollar Klage gegenüber

Eine der beliebtesten Krypto-Handelsplattformen, BitMEX, und ihr Gründer Arthur Hayes machen eine schwere Zeit durch. Denn Investoren der Krypto-Börse haben eine Klage über 300 Millionen US-Dollar eingereicht. Angeblich soll Hayes die Anleger mit falschen Informationen getäuscht haben. Ein harter Schlag nach regulatorischen Schwierigkeiten und einem Datenleck in diesem Jahr.

Bitcoin & Co.US-Börsenaufsicht verklagt ICO-Betreiber

Die Securities and Exchange Commission (SEC), hat am 11. Dezember gegen einen Betreiber eines Initial Coin Offering (ICO) Klage eingereicht. Sein Unternehmen soll Investoren betrogen und dabei 42 Millionen US-Dollar eingesammelt haben.

LitauenLitauens Bank arbeitet an einer digitalen Sammelmünze

Die Zentralbank von Litauen plant im Frühling 2020 eine digitale, auf der Blockchain basierende Gedenkmünze herauszugeben. Anlass ist die Erlangung der Unabhängigkeit Litauens am 16. Februar 1918. Entsprechend erhält die virtuelle Münze einen Wert von 19,18 Euro.

Knoten fürs Klima: lab10 collective gewinnt neue Nodes für ARTIS Blockchain

Die Blockchain-Technologie ist hinlänglich als Klimasünder bekannt. Durch den Proof of Work der Bitcoin Blockchain produziert das Mining-Geschäft hohe Mengen an CO2. Das Lab10 collective geht einen anderen Weg und drückt der DLT einen grünen Stempel auf. Für ihr ARTIS-Ökosystem konnte das Unternehmen nun neue Knotenbetreiber gewinnen.

Commerzbank, Credit Suisse und UBS bringen DLT an Deutsche Börse

Die Deutsche Börse und das Blockchain-Unternehmen HQLAx haben eine Distributed-Ledger-Lösung für den reibungslosen Austausch von Sicherheiten im Wertpapierleihemarkt eingeführt. Erste Transaktionen vollzogen Commerzbank, Credit Suisse und UBS auf dem Eurex Repo F7-Handelssystem.

Blockchain gegen Aids: LGBT Token für HIV-Tests und Kondome

Aids wird nach wie vor gesellschaftlich tabuisiert. Betroffenen haftet oftmals ein Stigma an, das sie sozial ausgrenzt und vom Versorgungssystem ausschließt. Dabei kann eine frühzeitige Diagnose durch einen einfachen Selbsttest über Leben und Tod entscheiden. Die gemeinnützige LGBT Foundation nutzt daher die Blockchain-Technologie, um HIV-Tests frei zugänglich zu machen.