Zum Inhalt springen
Blockchain.com kündigt Unterstützung von Airdrops an

Der weltgrößte Wallet-Provider Blockchain.com plant den Launch einer Airdrop-Erweiterung. Token-Entwickler sind zukünftig in der Lage, die knapp 30 Millionen Wallets für Airdrops zu erreichen. Dies gab das Unternehmen in einem kürzlich publizierten White Paper bekannt.

Blockchain| Lesezeit: 2 Minuten
18.10.2018
Solidity: Wie programmiert man Smart Contracts? (Teil 3)

Seit Vitalik Buterin Ethereum entwickelt hat, sind Smart Contracts aus dem Blockchain-Ökosystem nicht mehr wegzudenken. Doch was steckt hinter den „schlauen Verträgen“? In fünf Teilen erkundet Ingo Rammer für uns die Implikationen der Technologie. Heute: Wie programmiert man Smart Contracts?

Blockchain| Lesezeit: 7 Minuten
18.10.2018
Prä-Bitcoin: Die erste Blockchain der Welt

Bitcoin: Der Ursprung aller Blockchains? Auch wenn es gerne angenommen wird: So ganz stimmt das nicht. Bitcoin brachte die Blockchain-Technologie zwar zu einiger Bekanntheit. Doch die ersten Blockchains gab es bereits früher.

Blockchain| Lesezeit: 4 Minuten
15.10.2018
Woolf University basiert komplett auf Blockchain-Technologie

Ein Team von Oxford-Akademikern hat die weltweit erste „Blockchain-Universität“ gegründet. Die Woolf University setzt vollends auf die Distributed-Ledger-Technologie – von der manipulationssicheren Ausstellung von Zertifikaten über die Automatisierung von Prozessen bis hin zur Verwaltung von Studiengebühren. Dabei wirbt sie in erster Linie nicht mit den bekannten Vorteilen der Blockchain-Technologie, sondern mit niedrigen Kosten.

Blockchain| Lesezeit: 2 Minuten
04.10.2018
Deloitte unterstützt Blockchain-Konsortium

Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsfirma Deloitte wird das Blockchain-Konsortium The Institutes RiskBlock™ Alliance dabei unterstützen, nach Kanada zu expandieren. Dies wurde am 25. September bekannt gegeben. Das Konsortium konzentriert sich auf die Anwendung der Blockchain-Technologie in der Versicherungsbranche.

Blockchain| Lesezeit: 2 Minuten
28.09.2018
Binance: Förderung des United Nations Development Programme

Das United Nations Development Programme (UNDP) arbeitet künftig mit der von der Kryptobörse Binance betriebenen Blockchain Charity Foundation (BCF) zusammen. Ziel ist der Kampf gegen Armut auf der Welt, maßgeblich vorgegeben durch die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen. Es scheint, als haben die UN das Blockchain-Ökosystem als Verbündeten in ihrem Bestreben für eine bessere Welt gefunden.

Blockchain| Lesezeit: 2 Minuten
26.09.2018
Bitcoin-Banking: Bitwala eröffnet erste deutsche Blockchain-Bank

Ab November bringt Bitwala die Bitwala Card auf den Markt. Damit schafft sie den ersten deutschen Spagat zwischen der Bitcoin- und der Fiatwelt. Über Bitwala kann man folglich in Kürze zwischen Euro und Kryptowährungen wechseln.

Blockchain| Lesezeit: 2 Minuten
25.09.2018
Dubai führt Blockchain-Zahlungssystem ein

Das Smart Dubai Office hat am 23. September das System „Payment Reconciliation and Settlement" eingeführt, das in Zusammenarbeit mit dem Dubai Department of Finance als blockchainbasiertes Upgrade für das Finanzsystem entwickelt wurde.

Blockchain| Lesezeit: 2 Minuten
24.09.2018
Blockchains: Die perfekte (Teil)Lösung für Wahlen

Die Brazilian Association of Fintech (ABFintechs), eine Gruppe brasilianischer Fintechs, kündigte an, bei ihrer Vorstandswahl per Blockchain zu wählen. Blockchains sind eine sinnvolle Technologie für Wahlen, aber kein Allheilmittel. Ein Überblick.

Blockchain| Lesezeit: 2 Minuten
18.09.2018
Bitcoin-Lobby: Die Blockchain Association aus Washington

In Washington DC wurde eine Lobbygruppe für Kryptowährungen und Blockchain gegründet. Die Gruppe, die Vertreter vom Blockchain-Unternehmen wie Coinbase, Circle und Konsorten vereint, möchte vor allem Gesetzgeber und Regulierungsbehörden beraten. Ein wichtiger Schritt für die Adaption von Bitcoin und der Blockchain-Technologie.

Blockchain| Lesezeit: 1 Minuten
14.09.2018
Twitter untersucht den Einsatz der Blockchain im Kampf gegen 15.000 Scam-Bots

Washington. Vergangenen Mittwoch, dem 5. September, wurde Jack Dorsey beim E&C-Ausschuss des Repräsentantenhauses befragt. Der CEO von Twitter sollte den Abgeordneten Lösungsvorschläge im Kampf gegen Bots vorlegen, die der politischen Meinungsmache und dem systematischen Betrug von Cyberkriminellen dienen. Nach eigenen Angaben untersuche man das riesige Potential der Blockchain, um die rund 15.000 aktiven Fake-Bots zur Abzocke (Scam) außer Funktion zu setzen.

Blockchain| Lesezeit: 3 Minuten
09.09.2018
Die Weltmeere retten – Möglich mit der Blockchain?

Plastikmüll in den Weltmeeren ist eines der dringlichsten Umweltthemen der heutigen Zeit. Dennoch haben vor allem die Staaten der Welt noch keine Handhabung gefunden, mit dem Thema umzugehen – auch, weil sich von ihnen niemand zuständig fühlt. Die Initiative Plastic Bank stellt einen Lösungsansatz vor, der auf der Blockchain-Technologie aufbaut. Könnte das die Rettung der Weltmeere sein?

Blockchain| Lesezeit: 3 Minuten
08.09.2018
Cobility: Gemeinsam für eine dezentralisierte Transportlogistik

Die drei Unternehmen XAIN AG, CHAINSTEP GmbH und evan GmbH haben sich zur Initiative COBILITY zusammengeschlossen. Gemeinsam möchten sie daran arbeiten, Unternehmen aus der Logistikbranche die Blockchain-Adaption im Alltagsgeschäft zu ermöglichen.

Blockchain| Lesezeit: 3 Minuten
07.09.2018
Bahrain fördert Blockchain-Adaption

Dr. Abdulhussain Mirza, seines Zeichens Minister für Wasser und Elektrizität, will in seinem Zuständigkeitsbereich die Adaption der Blockchain-Technologie in Bahrain fördern. Das sagte er auf der Konferenz „SmartSec Security and Blockchain“. So seien es vor allem die Bereiche Cybersecurity und die dezentrale Verwaltung, die für das Königreich von Interesse seien.

Blockchain| Lesezeit: 1 Minuten
07.09.2018
Krypto-Unternehmen will das Weltall dezentralisieren

Spacebit will das Weltall dezentralisieren. Um dieses hochgesteckte Ziel zu erreichen, hat sich das Unternehmen mit Goonhilly, einem Entwickler von Satellitenkommunikation, zusammengetan. Gemeinsam wollen sie die Blockchain-Technologie nutzen, um ihre Weltraummissionen zu tokenisieren, wie Goonhilly auf ihrer Website berichtete.

Blockchain| Lesezeit: 2 Minuten
05.09.2018
Deutsche Börse stellt Blockchain-Team zusammen

Die Deutsche Börse hat Blockchain und Distributed-Ledger-Technologie (DLT) als Wachstumstechnologien ausgemacht. Um in dem Bereich weiter voranzuschreiten, wurde die Einheit „DLT, Crypto Assets and New Market Structures“ gegründet. In einem internen Interview gewährt Jens Hachmeister, der Leiter der Gruppe, Einblicke in die DLT/Blockchain-Strategie der Deutschen Börse.

Blockchain| Lesezeit: 2 Minuten
04.09.2018
UPS will Blockchain-System für globalen Versand patentieren

Der Logistikriese United Parcel Service, besser bekannt als UPS, will im globalen Versandhandel künftig auf Blockchain-Systeme setzen. Einen entsprechenden Patentantrag hat die zuständige amerikanische Behörde US Patent and Trademark Office kürzlich veröffentlicht. Mithilfe von Blockchain und Smart Contracts will UPS nun nicht nur Verwaltungskosten sparen, sondern künftig verschollenen Sendungen auf die Schliche kommen. Derweil bewähren sich Distributed-Ledger-Technologien (DLTs) zunehmend in der Logistikbranche.

Blockchain| Lesezeit: 3 Minuten
21.08.2018
Footer
Zur Startseite

Das deutschsprachige Bitcoin- und Blockchain-Leitmedium seit 2014. Aktuelle News, Kurse und Ratgeber zu den Themen Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen.

Lade dir unsere offizielle App herunter:
App Store LogoGoogle Play Store Logo

Copyright BTC-ECHO GmbH - Alle Inhalte, insbesondere Texte, Videos, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt

Disclaimer: Alle auf der Webseite dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren oder Kryptowährungen birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.