
Dapper Labs, Erfinder der KryptoKitties und Pioniere der Non Fungible Token (NFT), haben einen unfassbar erfolgreichen Token-Auktion abgeschlossen
Dapper Labs, Erfinder der KryptoKitties und Pioniere der Non Fungible Token (NFT), haben einen unfassbar erfolgreichen Token-Auktion abgeschlossen
Die Blockchain-basierte Climate Accounting Infrastructure soll den Energiehaushalt von Unternehmen verbessern.
Das Start-up Certif-ID und die UNESCO haben gemeinsame Sache gemacht und eine Inittiative gegründet. Durch digitale Technologien in Form einer Blockchain-Anwendung soll die berufliche Aus- und Weiterbildung in Zukunft vereinfacht werden.
Der deutsche Autohersteller BMW kündigt an, eine auf der Blockchain-basierte Prämienplattform einzuführen. Bevor das sogenannte BMW Vantage Programm weltweit an den Start geht, durchläuft es einen Testlauf in Südkorea.
Google Cloud ist der EOS-Blockchain-Netzwerk-Community beigetreten. Ein Indiz dafür, wie hoch man Möglichkeiten dieser Technologie einschätzt.
Die Kooperation zwischen der Großbank BNP Paribas und dem Wallet-Anbieter Curv verläuft gut. Transaktionen tokenisierter Wertpapiere seien bald für alle Kunden möglich.
Streamr ist eine dezentrale Open-Source Plattform für Echtzeitdaten. In einem neuen Update ermöglicht Streamr Anwendern, Geld durch die Nutzung verschiedener Digitaler-Service zu verdienen.
Beliebte Wallets und andere Technologien zur Verbesserung der Privatsphäre wurden in Europols jüngstem Krypto-Bericht als Bedrohungen genannt.
„Hui Cun“ ist eine Blockchain-Plattform, die sich mit der elektronischen Datenspeicherung befasst. Die Plattform wurde im Januar vom Notariat Shanghai Xuhui ins Leben gerufen.
Premiere im Reich der Mitte: Erstmals wird die Blockchain-Technologie für medizinische Zwecke angewendet. Datenschützer schlagen jedoch Alarm.
Die Bank of Thailand führt die weltweit erste Staatsanleihe über die IBM Blockchain-Technologie ein.
Bitcoin und Geldwäsche. Bis heute ist es Kryptowährungen nicht gelungen, ihre Assoziation mit zwielichtigen Finanzpraktiken gänzlich abzustreifen. Eine neue Studie von Ciphertrace zeigt: Krypto-Börsen und vergleichbare Dienstleister haben in puncto Anti-Geldwäsche-Maßnahmen ungebrochen großen Nachholbedarf.
Das Blockchain-Unternehmen Lisk hatte Anfang September sein diesjähriges Entwickler-Event in Berlin wegen der Corona-Pandemie verschieben müssen. Doch jetzt verkündet der Krypto-Pionier positive Neuigkeiten.
Die Krypto-Börse KuCoin ist zum Opfer eines Hackangriffs geworden. Wie viel Geld die Hacker stehlen konnten, ist ein Streitpunkt. Die höchsten Schätzungen gehen von 280 Millionen US-Dollar aus.
Die Bitcoin-Börse KuCoin ist zum Opfer eines Hacker-Angriffs geworden. Schätzungen zufolge verschwanden 150 bis 200 Millionen US-Dollar. Der Großteil des Geldes soll bereits wieder sichergestellt worden sein.
Neue Technologien wie Blockchain können sowohl Ärzten als auch Patienten helfen, das Beste aus ihrer Implementierung herauszuholen.
Mittels einer Blockchain können brasilianische Fleischproduzenten demnächst überwachen, wie sehr oder wenig sie zur Abholzung des Regenwaldes beitragen.
Eine internationale Polizeiaktion legte mehr als 170 Darknet-Drogendealern das Handwerk. Im Fokus der Ermittler stand dabei nicht zu Letzt auch Deutschland.