
Bei Bitcoin ist jeder Mensch seine eigene Bank. Das bedeutet: Alle sind für ihre Private Keys selbst verantwortlich. Bei Verlust droht Totalverlust.
Bei Bitcoin ist jeder Mensch seine eigene Bank. Das bedeutet: Alle sind für ihre Private Keys selbst verantwortlich. Bei Verlust droht Totalverlust.
Wenn auch du zum Krypto-Investor werden willst, solltest du einige Dinge beachten. Mit der neuen BTC-ECHO ACADEMY Masterclass von MissCrypto lernst du alles, was du wissen musst.
Du wolltest schon immer mal deinen eigenen NFT erstellen und verkaufen? Kein Problem. Hier erfährst du, wie's geht.
Auf dezentralen Börsen können Kryptowährungen anonymisiert und ohne Drittpartei gehandelt werden. Doch wie funktionieren diese Plattformen genau und was gibt es zu beachten?
Bitcoin an der Börse? Exchange Traded Products (ETPs) machen es möglich. Wie funktionieren die Anlagevehikel und für wen sind sie geeignet?
Wer Kryptowährungen mit Leverage handelt, erhöht damit seine potenziellen Gewinne. Wie das geht, erfährst du hier.
Bitcoin-Tipps für Anfänger: Was man (nicht) machen sollte und was man (für den Anfang) wissen muss. FUD, FOMO, Hodln und die Kunst, sich zu informieren.
Der Blick in die Blockchain – heute: Was ist ein Timestamp und welche Rolle spielt er in der Blockchain? Außerdem: Welches Geheimnis erzählt der allererste Timestamp über den Bitcoin-Erfinder?
Du würdest dich gern ein bisschen (besser) mit Kryptowährungen auskennen? Dann solltest du diese 10 Fragen beantworten können.
Airdrops: Für viele im Krypto-Sektor sind sie ein Lottogewinn. Könnte man jedenfalls meinen. Warum das nicht immer stimmen muss.
Privacy Coins helfen Menschen dabei, ihre Finanztransaktionen privat zu halten. Fluch oder Segen?
Die Blockchain ist die Grundlage für die meisten Kryptowährungen. Doch es gibt verschiedene Arten von Blockchains, darunter private und öffentliche. Was ist der Unterschied?
Solana (SOL) war angetreten, um Ethereum vom Thron zu stoßen. So ganz hat es bis jetzt nicht geklappt. Was den Coin dennoch attraktiv macht.
Die gängigen Blockchain-Konsensmechanismen sind Proof of Work und Proof of Stake. Doch was hat es mit Proof of Authority auf sich?
Deutschland rangiert weltweit auf Platz neun, wenn es um das Handelsvolumen geht. Doch an anderer Stelle ist man Spitzenreiter.
Browser Mining ist eine Möglichkeit, um beim Surfen Bitcoin zu schürfen. Doch wie funktioniert das genau? Und lohnt es sich?
Zentrale Exchanges kommen immer wieder in Bedrängnis. Dezentrale Börsen (DEX) können eine Alternative sein.
Wichtige Marktindikatoren für die Kryptoanalyse: Mit diesen Indikatoren bist du für den Krypto-Markt gewappnet.