
Die Krypto-Börse Gemini hatte zuvor bereits vor einer Pleite der DCG gewarnt, sollte diese der Zahlung nicht nachkommen. Steht der Konzern nun vor dem Aus?
Die Krypto-Börse Gemini hatte zuvor bereits vor einer Pleite der DCG gewarnt, sollte diese der Zahlung nicht nachkommen. Steht der Konzern nun vor dem Aus?
Nach dem Ledger-Fiasko führen Gerüchte zum Skandal bei Metamask. Doch sammelt die ausgefuchste Wallet wirklich Steuern bei Transaktionen? ConsenSys sagt: Nein.
Die insolvente Krypto-Börse FTX steckt mitten in der Restrukturierung. Nun klopft das Unternehmen beim Gründer Sam Bankman-Fried an und fordert Geld.
25 Prozent der Bevölkerung von Singapur glauben, dass Krypto die Zukunft ist. Coinbase erweitert das Staking-Angebot und den USDC-Handel im Land.
Um Vermögensverwaltung für "alle zugänglich zu machen", setzt Bitpanda auf künstliche Intelligenz und eröffnet mit 10 Millionen US-Dollar eine eigene KI-Abteilung.
Um Kapital für die Restrukturierung nach Kapitel 11 zu generieren, hat Celsius 41.000 ETH in einen Ethereum Staking Pool eingezahlt.
Eine Studie von Goldman Sachs zeigt unter anderem, ob und wie viel Family-Offices in den Krypto-Sektor investieren.
Im März ging eine für den Krypto-Space wichtige Bank insolvent. Jetzt wird die Silvergate Capital Corporation nicht mehr an der New Yorker Börse notieren.
Binance.US soll nach Möglichkeiten suchen, die Mehrheitsbeteiligung von Changpeng Zhao zu reduzieren. Das soll regulatorischen Druck vom Unternehmen nehmen.
Um das Vermögen der Kunden zu schützen, leiht sich Bittrex USA 7 Millionen US-Dollar in Bitcoin. Außerdem will die insolvente US-Börse Kundennamen aus den Gerichtsdokumenten entfernen.
Neben Millionen Gläubigern hat FTX offenbar noch Verbindlichkeiten bei der IRS. Die US-Steuerbehörde fordert fast 50 Milliarden US-Dollar.
Ein neues EY-Projekt will mithilfe der Ethereum-Blockchain den Kohlenstoffausstoß von Unternehmen tracken.
Einmal im Quartal muss der Zahlungsdienst Paypal seine Bestände gegenüber der SEC offenlegen. Die Krypto-Positionen bewegen sich dabei mittlerweile an der Milliarden-Grenze.
Ein Firmenkonglomerat aus der Finanz- und Techbranche hat Pläne für den Start einer eigenen Blockchain bekannt gegeben. Das Netzwerk soll Institutionen und Finanzmärkte verbinden.
Nach dem Launch der Ultimate-Wallet plant Unstoppable Finance den nächsten Schritt für die DeFi-Adoption: Eine Banklizenz samt eigenem Euro-Stablecoin.
Nachdem Paxful den Handel Anfang April auf unbestimmte Zeit ausgesetzt hatte, ist die P2P-Bitcoin-Börse jetzt wieder online.
OpenAI-CEO Sam Altman setzt auf Krypto: Durch eine Wallet sollen sich Nutzer mit der Worldcoin-Software und einem Iris-Scan authentifizieren.
Nach Entlassungen, der Geschäftsschließung und Anschuldigungen durch die SEC, vermeldet die US-Börse Bittrex jetzt die Insolvenz.