
Bitcoin strauchelt, Mercedes-Benz fährt mit Vollgas ins Web3 und Ordinals gehen steil: die Krypto-News der Woche.
Bitcoin strauchelt, Mercedes-Benz fährt mit Vollgas ins Web3 und Ordinals gehen steil: die Krypto-News der Woche.
Binance unterstützt Chris Larsen bei der Suche nach dessen XRP. Der Ripple-Gründer ist jüngst Opfer eines Hackerangriffs geworden.
Binance soll bereits seit 2019 über Hamas-Aktivitäten auf ihrer Plattform Bescheid gewusst haben. Jetzt muss sich die Krypto-Börse vor Gericht verantworten.
Der Kurs des von Julian Hosp ins Leben gerufenen Tokens DeFiChain (DFI) befindet sich im freien Fall. Hosps Ex-Geschäftspartner John Rost packt gegenüber BTC-ECHO exklusiv aus – und warnt vor Investments in die Cake-Gruppe.
Im November 2022 verschwinden 400 Millionen US-Dollar bei FTX. Jetzt wurden drei Täter angeklagt. Das ist der Hintergrund.
Der Vermögensverwalter Valkyrie will bei der Verwahrung seines Bitcoin Spot ETFs Risiken streuen. Dafür geht man nun eine Partnerschaft mit BitGo ein.
Der insolvente Krypto-Lender Celsius hat sein Konkursverfahren beendet. Gläubiger sollen drei Milliarden US-Dollar erhalten.
Kunden der DZ Bank sollen noch dieses Jahr in ein breites Angebot an Kryptowährungen investieren können. Die Nachfrage werde immer größer.
Ehemalige Kunden von FTX sollen eine vollständige Rückerstattung erhalten. Ein Neustart der insolventen Krypto-Börse scheint jedoch vom Tisch.
Die terahash.energy GmbH schließt eine strategische Partnerschaft mit der VR Bank Bayern Mitte ab. Aus der Kooperation sollen gemeinsame Service- und Bildungsangebote entwickelt werden.
Bitpanda beendet seinen Auftritt in den Niederlanden. Man wolle sich auf Kernmärkte fokussieren.
Bitcoin strauchelt, Mercedes-Benz fährt mit Vollgas ins Web3 und Ordinals gehen steil: die Krypto-News der Woche.
Die Raiffeisenlandesbank (RLB) Niederösterreich-Wien bietet ihren Privatkunden seit Donnerstag den Handel mit Bitcoin und Co. an. Möglich wird dies durch eine Partnerschaft mit Bitpanda Technology Solutions.
Kampf für mehr Menschenrechte und Freiheit, gegen Wall Street und Armut: Bitcoin ist ein mächtiger Motor progressiver Visionen.
Der britische Wirtschaftssekretär Bim Afolami wirbt für Aktien und spricht sich gegen Bitcoin aus. Die Jugend kauft aber lieber Krypto.
Nach der Telekom nun auch Telefonica. Nova Labs sichert sich den nächsten Telekommunikationsriesen für das eigene Helium-Netzwerk.
US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump ist Memecoin-Investor. Doch woher stammen die Coins und wie viel Profit machte der 77-Jährige?
Gewinnrückgang und steigende Kosten: die aktuellen Quartalszahlen von Tesla enttäuschen. Zumindest bleibt der E-Autobauer aber Bitcoin treu.