Hawk Tuah Girl vor Gericht Haliey Welch wegen Memecoin-Betrug angeklagt

Nach der Kontroverse um den Memecoin Hawk Tuah müssen sich die Gründer nun wegen Betrugs vor Gericht verantworten.

Daniel Hoppmann
Teilen
Influencerin Haliey Welch, als „Hawk Tuah Girl" bekannt, am 14. November in Texas

Beitragsbild: Picture Alliance

| Influencerin Haliey Welch ist das Gesicht hinter dem „Hawk Tuah" Meme
  • Die Gruppe um die Social-Media-Berühmtheit Haliey Welch – im Internet für das Hawk-Tuah-Meme bekannt – muss sich demnächst vor Gericht verantworten. Das geht aus einer Anklageschrift hervor.
  • Mehrere Investoren hatten gegen die Gruppe wegen Betrugs geklagt.
  • Hintergrund war der Launch des Memecoins HAWK, aufbauend auf ihrem viral gegangenen Videoclip.
  • Der Coin launchte am 4. Dezember, stieg schnell auf eine Marktkapitalisierung von 490 Millionen US-Dollar und kollabierte danach.
  • Daten von Bubblemaps und Dexscreener zufolge kontrollierte eine Mischung aus Insider-Wallets und Snipern – Marktakteure, die beim Start neuer Coins schnell große Mengen des Token-Angebots aufkaufen – beim Start von HAWK zwischen 80 und 90 Prozent der Coins.
  • Das Team hinter dem Memecoin, soll sich dadurch enorm bereichert haben. Der Vorwurf eines Rug Pulls steht im Raum. Die Schöpfer des Memecoins dementieren.
  • Die Geschädigten wollen vor Gericht eine Rückzahlung ihrer Gelder sowie Schadensersatzansprüche erreichen. Ob das gelingt, bleibt abzuwarten.
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden