Bitcoin (Symbolbild)
SüdkoreaRegierungskommission pro Bitcoin: Futures bald auch in Korea?

Eine Kommission legt der koreanischen Regierung nahe, Finanzinstituten die Erlaubnis für einen Launch von Krypto-Finanzprodukten wie Bitcoin-Derivaten zu erteilen. Anstatt der jungen Branche Steine in den Weg zu legen, solle man für eine Professionalisierung des Krypto-Sektors sorgen.

EZB entwirft Konzept einer digitalen Zentralbankenwährung
CBDC EZB entwirft Zweistufenmodell einer digitalen Zentralbankenwährung

Die Europäische Zentralbank bereitet sich auf die Einführung einer digitalen Zentralbankenwährung (CBDC) vor. Die Nutzung einer digitalen Währung als Wertanlage könnte jedoch das Bankensystem gefährden. Um zu verhindern, dass die Banken ihre Funktion als Kreditgeber einbüßen, schlägt ein neuer Entwurf der EZB ein zweistufiges Zinsmodell einer CBDC vor.

Regulierungs-ECHOBitcoin in den Fängen der Aufsichtsbehörden

Deutschland und Frankreich haben das Jahr mit neuen Regularien zum Krypto-Verwahrgeschäft eingeläutet, während China mit einem ersten ETF liebäugelt. Von saftigen Geldstrafen und Hochstaplern, die sich mit fremden Lizenz-Federn schmücken. Das Regulierungs-ECHO

Et voilà: Frankreich reguliert Lizenz für Kryptoverwahrung
FrankreichEt voilà: Frankreich reguliert Krypto-Verwahrung

Frankreichs oberste Finanzaufsichtsbehörde hat die Verwahrung digitaler Assets gesetzlich angepasst. Um eine Lizenz zu erhalten, müssen Anbieter künftig die AMLD5-Vorschriften zur Geldwäsche- und Terrorismusbekämpfung einhalten und Cybersicherheitsprogramme entwickeln.

Bitcoin ETFBitwise richtet sich erneut an die SEC

Viele US-Anleger warten bereits sehnsüchtig auf den Start von börsengehandelten Bitcoin Fonds. Die hierfür zuständige Regulierungsbehörde United States Securities and Exchange Commission genehmigte bislang jedoch keinen Antrag auf einen solchen Bitcoin ETF. Stattdessen begnügte sich die Behörde in den meisten Fällen damit, die endgültige Entscheidung zu vertagen. So auch bei Bitwise.

Bitcoin-Regulierung SchweizBasel fordert strengere Krypto-Regeln

Aus der Schweiz werden Stimmen laut, dass Bitcoin & Co. eine Bedrohung für die Stabilität des Finanzsektors werden könnten. Entsprechend möchte das Basler Komitee eine aufsichtsrechtliche Behandlung von Kryptowährungen einführen. In einem Paper hat das Komitee nun einige Vorschläge für den Umgang mit den digitalen Coins herausgegeben.

Regulierungs-ECHOEs riecht nach Scam im Blockchain-Ökosystem

Obwohl Geld stinkt, wird es aus anderen Gründen gewaschen. Japanische Banken machen nun der organisierten Geldwäsche mit einem Blockchain-Netzwerk den Garaus, während China mit dem Test eines CBDC die Muskeln spielen lässt und die Ukraine sich für eine Krypto-Zukunft rüstet. Derweil lockert New York die BitLicense, während ein neuer Stable Coin aus Libras Fehlern lernt und zwielichtige ICOs durch die SEC zum Vorschein kommen. Das Regulierungs-ECHO.   

New YorkFinanzaufsicht ändert Richtlinien der BitLicence

Die Geschäftslizenz für Kryptowährungen – die BitLicence – wurde seit der Einführung 2015 nicht mehr von der New Yorker Finanzaufsicht überarbeitet. Das soll sich nun ändern. Insbesondere die Richtlinien für Listings werden aktualisiert.