Zum Inhalt springen

Die Jagd geht weiter SEC: Dropil-Gründer sollen ICO-Einnahmen veruntreut haben

Die SEC hat erneut Urheber eines ICOs an die Kandare genommen. Diesmal geht es um mehr als „nur“ eine fehlende Registrierung.

BTC-ECHO
Teilen
Baumkronen im Fadenkreuz

Beitragsbild: Shutterstock

Die US-Börsenaufsicht SEC hat mit der Trading-Plattform Dropil das nächste Krypto-Projekt zur Regulatorenbrust genommen. Neben dem Vorwurf des Verkaufs nicht registrierter Wertpapiere, mit dem die SEC üblicherweise gegen ICOs zu Felde zieht, geht es diesmal auch um Betrug. So sollen sich die Initiatoren des ICOs – drei Kalifornier – im Jahr 2018 die eigenen Taschen mit dem Erlös aus dem Verkauf von DROP-Token gefüllt haben.

Dropil und seine Gründer täuschten Investoren über die Verwendung von Investorengeldern und veruntreuten Investorengelder, indem sie sich selbst eine nicht offengelegte Vergütung aus den beim Verkauf von DROPs eingenommenen Geldern zahlten. Von den fast 1,9 Millionen Dollar die in der ICO-Phase aufgebracht wurden, wurden etwa 1,4 Millionen Dollar auf die persönlichen digitalen Vermögenskonten von McAlpine, Matar und O’Hara überwiesen,

Quelle: Anklageschrift

heißt es in der Anklageschrift, die von der SEC am 23. April bei einem kalifornischen Gericht eingereicht wurde. Darüber hinaus sollen die Dropil-Gründer die Plattform und den plattformeigenen „Trading Bot“ Dex mit völlig überzogenen Zahlen beworben haben.

In Wirklichkeit brachte der Verkauf von DROPs während der ICO-Phase weniger als 1,9 Millionen Dollar ein, nicht die geltend gemachten 54 Millionen Dollar. Es gab nur 2.472 Investoren, nicht die 34.000 beanspruchten. Darüber hinaus gibt es keine Aufzeichnungen darüber, dass Dex, das Dropil als Unterscheidungsmerkmal von DROPs bewarb, jemals betrieben wurde oder irgendwelche Handelsgewinne generierte,

beanstandet die SEC ferner.

Du willst wissen, wo du am besten Bitcoin und andere Kryptos kaufen kannst?
Mit unserem Krypto-Börsen- und Broker-Vergleich helfen wir dir, den für dich besten Anbieter zu finden.
Zum Krypto-Börsen- und Broker-Vergleich
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #69 März 2023
Jahresabo
Ausgabe #68 Februar 2023
Ausgabe #67 Januar 2023

Der neue BTC-ECHO Newsletter kurz & kompakt:
News, Top- & Flop-Coins, Wirtschaftskalender


Erhalte 10% Rabatt für Deine Newsletter-Anmeldung Der Rabattcode ist anwendbar auf das BTC-ECHO Magazin im Pro-, Halbjahres- und Jahresabo oder auf die Einzelausgaben.