Block.one und SEC einigen sich im EOS-Streit auf Vergleich

Die Securities and Exchange Commission (SEC) und die Krypto-Firma Block.one beenden ihren Streit mit einer außergerichtlichen Einigung. Demnach muss Block.one eine Vergleichssumme von 24 Millionen US-Dollar wegen eines nichtregistrierten ICOs zahlen. Dieser bezog sich zwischen 2017 und 2018 auf den Sale von EOS (damals noch ein ERC-20 Token) und brachte Block.one mehrere Milliarden US-Dollar ein. Das Unternehmen expandiert derweil weiter.

Venezuela Bitcoin Ether Zentralbank Amdelhö
Venezuela: Nutzt die Zentralbank bereits Bitcoin & Ether?

Das staatliche Erdölunternehmen PDVSA will über die Zentralbank offene Rechnungen in Bitcoin (BTC) und Ether (ETH) bezahlen. Der Umweg über die Zentralbank soll genommen werden, um mögliche Probleme unwahrscheinlicher zu machen.

Bundestag
Krypto-Mekka Deutschland? Die Blockchain-Strategie der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat ihre Blockchain-Strategie fertiggestellt. Das von Bundeswirtschafts- und Finanzministerium erstellte Positionspapier enthält über 40 mal mehr, mal weniger konkrete Maßnahmen, mit denen die Regierung Rahmenbedingungen für die Blockchain-Technologie und die Krypto-Ökonomie schaffen will. Auch in der staatlichen Verwaltung könnte die Technologie künftig Einzug halten. Auf internationaler Ebene sagt die Bundesregierung indessen Stable Coins den Kampf an.

Arbil FDP Kryptowährung
Arbil: FDP will CO2-Coin herausgeben

Die FDP will eine Kryptowährung herausgeben, um den CO2-Ausstoß zu drosseln. Mit „Arbil“ will die Freie Demokratische Partei dank der Blockchain-Technologie effektive Klimapolitik betreiben.

China (Symbolbild)
Kommt Chinas Zentralbank-Kryptowährung bereits im November?

Nach Inhalt von Medienberichten plant China den Launch einer eigenen Zentralbank-Kryptowährung, einer sogenannten Central Bank Digital Currency (CBDC). Die neue Währung könnte bereits am 11. November dieses Jahres in Betrieb genommen werden.

Iran autorisiert Bitcoin Mining
Iran: Bitcoin-Mining als Anker im Persischen Golf

Iran hat Bitcoin Mining für legal erklärt. In einer Konferenz am Sonntag, den 28. Juli beschloss die Regierung um Präsident Hassan Rouhani, das Mining von BTC und anderen Kryptowährungen zu einer industriellen Aktivität zu erklären. Damit fällt das Schürfen von digitalen Assets in den Bereich des Legalen.

Visa-CEO: Kein Kooperationspartner ist Libra verbindlich beigetreten

Mit der Libra Association hatte Facebook gehofft, einiges an Kritik an den eigenen Währungsplänen entschärfen zu können. Die namhaften Kooperationspartner sollten schließlich zeigen, dass Facebook in Sachen Libra nicht der Alleinentscheider sei. Äußerungen des CEOs von Visa stellen dies nun jedoch in Frage. Keines der vermeintlichen Mitglieder soll Libra verbindlich beigetreten sein.

Bitcoin
Besitzt Bulgarien wirklich 200.000 Bitcoin?

Bulgarien könnte einer der größten Bitcoin-Wale überhaupt sein. 2017 konfiszierten Strafverfolgungsbehörden des Landes über 200.000 BTC von Cyberkriminellen. Doch seither hüllt sich das Land in Schweigen. Was wir über die Hintergründe wissen.

Der Ritterschlag für Bitcoin und Libra: Die US-Politik bekommt es mit der Angst zu tun

In dieser Woche stand der Krypto-Markt ganz unter amerikanischer Flagge. Donald Trump tweetete sein Unbehagen über Bitcoin und Libra. Kurzerhand zog auch das US-Finanzministerium nach und bezeichnete Bitcoin als Gefahr für die nationale Sicherheit. Wenn auch weniger über Bitcoin, so doch über Facebooks Libra, verlor auch der US-Senat in einer Anhörung kein gutes Haar. Kurzum: Dank Zuckerberg schaffen es Kryptowährungen nun ganz nach oben auf die politische Agenda. Über die Vor- und Nachteile, wenn man ins Visier der größten Volkswirtschaft der Welt rückt.

Steven Mnuchin bestätigt Donald Trumps Haltung zu Facebook Coin Libra und Bitcoin
US-Finanzminister: Bitcoin ist Frage der nationalen Sicherheit

Steven Mnuchin, Finanzminister der Vereinigten Staaten von Amerika, unterstützt die Haltung Donald Trumps zu Bitcoin, dem Facebook Coin Libra und anderen Kryptowährungen. In einer Pressekonferenz teilte der ehemalige Goldman-Sachs-Mitarbeiter die Haltung der US-Regierung zu Kryptowährungen mit.

Venezuela Maduro Petro Nationalbank Bitcoin
Venezuela: Maduro will Petro-Akzeptanz der Nationalbank

Nicolás Maduro, Präsident von Venezuela, hat angeordnet, dass die Banco de Venezuela den Petro akzeptieren muss. Die staatliche Kryptowährung soll pro Einheit von einem Fass Öl gedeckt sein und den südamerikanischen Staat aus der Misere ziehen.

Christine Lagarde wird EZB Chefin
Draghi-Nachfolge: Christine Lagarde soll EZB-Präsidentin werden

Als erste Frau soll Christine Lagarde die Zügel der Europäischen Zentralbank in die Hand nehmen. Dies haben die Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedsländer am 2. Juli entschieden. Kryptowährungen und Blockchain-Technologien sieht die derzeit noch amtierende IWF-Chefin mit sowohl Vor- als auch Weitsicht. In der Vergangenheit würdigte sie deren Potentiale, betonte jedoch stets deren Hürden sowie die Notwendigkeit eines stabilen Rechtsrahmens.

Joseph Muscat Blockchain-Insel Malta
Malta führt Blockchain-Pflicht bei Mietverträgen ein

Der maltesische Fortschritt in Sachen Krypto-Adaption erreicht eine neue Stufe. In Zukunft müssen die Bürger alle Mietverträge auf einer Blockchain registrieren. Laut Premierminister Joseph Muscat hat dies vor allem Sicherheitsgründe.