
Als eine der ersten großen Krypto-Börse bekommt Bitpanda eine offizielle MiCA-Lizenz. Was der Erfolg jetzt für EU-Anleger bedeutet.
Als eine der ersten großen Krypto-Börse bekommt Bitpanda eine offizielle MiCA-Lizenz. Was der Erfolg jetzt für EU-Anleger bedeutet.
Dem Bitcoin-Cash-Mitbegründer Roger Ver droht lebenslängliche Haft wegen Steuerhinterziehung. Jetzt appelliert er an Donald Trump.
Als Tochter der Deutschen Börse bekommt Crypto Finance eine offizielle MiCa-Lizenz. Welche Krypto-Pläne die Firma jetzt verfolgt.
Der Sohn des US-Präsidenten, Eric Trump, stellt Krypto-Unternehmen in den USA großzügige Steuererleichterungen in Aussicht.
Milliardär und Trump-Anhänger Elon Musk fordert dazu auf, die Blockchain-Technologie zur Verfolgung der US-Staatsausgaben zu nutzen.
Es schien so, als hätte Ripple den Sieg gegen die SEC im XRP-Rechtsstreit in der Tasche. Doch eine neue Rechtsschrift könnte alles ändern.
Der Memecoin Launch von Donald Trump bringt dem neuen US-Präsidenten ersten Ärger ein. Die Demokraten fordern eine Untersuchung.
Die Bitcoin-Käufe von MicroStrategy könnten dem Unternehmen zum Verhängnis werden. Es drohen Steuernachzahlungen in Milliardenhöhe.
Die Securities and Exchange Commission hat eine neue Richtlinie erlassen, die das Verwahren von Krypto-Assets für Banken erleichtert.
Endlich: Donald Trump hat eine kryptobezogene Executive Order unterzeichnet. Demnach soll die Schaffung einer staatlichen Reserve von Bitcoin und Co. evaluiert werden.
Auch in Davos wartete der Krypto-Space vergeblich auf ein Bekenntnis Donald Trumps zur Bitcoin Reserve. Ist das Thema nun vorbei?
Es könnte ein weiterer Schritt in Richtung einer Bitcoin Reserve in den USA sein. Cynthia Lummis macht sich dafür als Ausschussvorsitzende stark.
Der Senator von Kansas hat ein Gesetz vorgelegt, das es ermöglichen würde, die Rente öffentlicher Angestellter mit Bitcoin-ETFs zu sichern.
Mit dem Abgang von SEC-Chef Gary Gensler endet eine Ära. Welche fundamentalen Änderungen Trumps neuer Krypto-Zar David Sacks jetzt einleiten will.
Über zehn Jahre verbrachte Ross Ulbricht im Gefängnis. Jetzt hat ihn US-Präsident Donald Trump begnadigt.
Der interimsweise Vorsitzende der US-Börsenaufsicht Uyeda hat die Bildung einer neuen Krypto-Taskforce angekündigt. Diese soll neue Spielregeln schaffen.
Silk-Road-Gründer Ross Ulbricht muss weiter im Gefängnis bleiben. Seine Freilassung "am ersten Tag" hat Präsident Trump nicht eingehalten.
Die US-Verwaltung soll unter Trump radikal zusammengekürzt werden. Elon Musk soll das mit DOGE in die Wege leiten.