- Die Europäische Zentralbank senkt den Leitzins erneut. Das gab die EZB am heutigen 06. März in einer Pressemitteilung bekannt.
- Insgesamt senkt die Notenbank den Einlagensatz, der maßgeblich für Kredit- und Sparzinsen ist, um 25 Basispunkte auf nunmehr 2,5 Prozent.
- Diese von vielen Experten bereits erwartete Leitzinssenkung “basiert auf seiner aktualisierten Bewertung der Inflationsaussichten, der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation und der Stärke der geldpolitischen Transmission.”
- Für den Monat Februar weist das Statistische Bundesamt einen vorläufigen Verbraucherpreisanstieg in Höhe von 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat in Deutschland aus.
- Nach der zweiten Leitzinssenkung 2025 zeigen sich die Krypto-Kurse verhalten. Bitcoin handelt bei 89.800 US-Dollar, ein Kursplus von 0,3 Prozent gegenüber dem Vortag. Derweil steht Ethereum bei 2.250 US-Dollar und kann einen 2-prozentigen Zuwachs verzeichnen.
- Im Gegensatz zu ihrem europäischen Pendant hatte die US-Notenbank den Leitzins Ende Januar bei 4,5 Prozent belassen. Damit steigt die Zinsdifferenz zwischen beiden Währungsräumen nun auf 2 Prozentpunkte.
- Kryptowährungen gelten als “Risk-Assets” und steigen tendenziell infolge von niedrigen Zinsen und einer erhöhten Geldmenge. Dennoch kann insbesondere Bitcoin als Rettungsanker zugleich von hohen Zinsen profitieren.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren