
Bei der FDF Conference wurde heiß diskutiert über den digitalen Euro. Die EZB ist überzeugt, die Bürger nicht. Was man jetzt wissen muss.
Bei der FDF Conference wurde heiß diskutiert über den digitalen Euro. Die EZB ist überzeugt, die Bürger nicht. Was man jetzt wissen muss.
Die UN beschuldigt Nordkorea zahlreicher Cyberangriffe. Bis zu 3 Mrd. US-Dollar in Krypto sollten erbeutet werden. Worum geht es?
Die SEC hat eine neue Regulierung für die Finanzmärkte verabschiedet. Mit dem dezentralen Krypto-Sektor sei das aber nicht vereinbar, meint Hester Peirce.
Die Europawahl-Spitzenkandidatin der SPD will Plattformen schließen, die nicht genug gegen Krypto-Geldwäsche tun. Eine Gegenreaktion folgte prompt.
Öffnet sich China bald für Bitcoin? Warum das Szenario realistisch ist und welche Auswirkungen dies auf den Krypto-Markt hätte.
In einem Fernsehinterview zeigt sich Amerikas oberster Währungshüter, Jerome Powell, offenbar beunruhigt über die immense Schuldenlast seines Landes.
Der frühere Präsident und Bitcoin-Fan führte die Kryptowährung 2021 als offizielles Zahlungsmittel im Land ein.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Lutz Auffenberg der europäischen Krypto-Regulierung MiCA und klärt auf, was ARTs sind.
Die Ampel-Regierung hat Steuererleichterungen für Krypto-Anleger auf den Weg gebracht. Doch es gibt einen Haken.
In Hongkong wurden Standorte von Worldcoin durchsucht. Das Krypto-Projekt von Sam Altman könnte gegen Datenschutzgesetze verstoßen haben.
Die Vorbereitungen auf die Europawahl laufen bei der FDP auf Hochtouren. Nun haben die Liberalen ihr Wahlprogramm vorgelegt. So viel Krypto steckt drin.
Die Union will Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung mit Kryptowährungen eindämmen. Der Antrag der CDU/CSU würde den Krypto-Sektor in Deutschland massiv einschränken.
In einer Sache sind sich die US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump und Robert F. Kennedy Jr. einig: CBDCs unterstützen sie nicht.
Ein neues All-Time-High ist nicht immer ein Grund zur Freude. Die Staatsverschuldung der USA steigt weiter. Stehen wir vor einer Zeitenwende?
Eine US-Abgeordnete setzt Meta wegen vermeintlichen Krypto-Plänen unter Druck. Mark Zuckerberg soll ihr Antworten liefern. Was steckt dahinter?
Bei einer Wahlkampfveranstaltung der Republikaner bestätigt Trump seine ablehnende Haltung gegenüber CBDCs. Was ist passiert?
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Dr. Konrad Uhink der Frage, ob Bitcoin Spot ETFs auch in Deutschland handelbar werden können.
Die EU formuliert neue Gesetze gegen Wirtschaftskriminalität in Krypto. Transaktionen über einem Wert von 1.000 Euro müssen geprüft werden.