MIT-Plakette
CBDC ohne BlockchainLaufen Zentralbanken einem Hype hinterher?

Die US-amerikanische Elite-Universität Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat zum Bitcoin-Gipfel geladen. Auf dem MIT Bitcoin Expo 2020 wurde auch digitales Zentralbankengeld (CBDC) heiß diskutiert. Jagen die Notenbanken einem Hype hinterher?

Regulierungs-ECHOIndien und Südkorea läuten Bitcoin-Ära ein

Indien und Südkorea stoßen dem Krypto-Markt große Türen auf, während ukrainische Behörden Steuererklärungen künftig auf Kryptowährungen filzen. Unterdessen ist die BaFin zwar um Krypto-Aufklärung bemüht, hat aber etwas an Automaten auszusetzen. Das Regulierungs-ECHO.

BIZ-ReportDigitales Zentralbankgeld: CBDC-Projekte sind Mangelware

Digitales Zentralbankengeld (CBDC) könnte in Zukunft gang und gäbe sein. Ein aktueller Report der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) legt jedoch nahe, dass sich die CBDC-Experimente der allermeisten Notenbanken noch in einer sehr frühen Phase befinden.

Sand DollarBahamas: Staatliche Kryptowährung soll Dorian-Opfern helfen

Bereits seit Dezember 2019 erprobt die Zentralbank der Bahamas eine eigene digitale Zentralbankenwährung (CBDC). Nachdem der „Sand Dollar“ – so der Name des staatlichen Krypto-Geldes zunächst auf der Inselgruppe Exumas pilotierte, soll die CBDC nun auch auf Abaco zum Einsatz kommen. Das berichtet das bahamasche Nachrichtenportal Eyewitness News unter Berufung auf Finanzminister Peter Turnquest.

Regulierungs-ECHOSEC weist Bitcoin ETF ab und Zen-Meister in seine Schranken

Bitcoin Futures schmieren ab, die Börse Stuttgart beglückt den Markt mit einem ETP zum Bitcoin shorten und der nächste Bitcoin-ETF-Antrag wurde abgeschmettert. Derweil schraubt Kanada an einer digitalen Währung, während sich digitale Wertpapiere mit der Blockchain anfreunden und Steven Seagal Bekanntschaft mit der SEC macht. Das Regulierungs-ECHO.

CBDCs auf dem VormarschBank of Canada arbeitet an Digitalwährung (CBDC)

Die Bank of Canada will sich auf die zukünftige Herausgabe einer eigenen Digitalwährung vorbereiten. Mithilfe dieser will die Notenbank ihr Geldmonopol wahren, sollte der Stellenwert des analogen Dollars auch künftig weiter sinken und private Währungsalternativen wie Facebooks Libra an Bedeutung gewinnen. Derweil muss die chinesische Zentralbank gegenüber ihren Währungsplänen leichte Rückschläge verkraften. Im Reich der Mitte verzögert das Coronavirus die Forschung am digitalen Yuan.

Bezahlen mit Apple & Co. Studie: Big Techs mischen den Finanzsektor auf

Die großen Technologie-Konzerne der Welt übernehmen immer mehr Anteile im internationalen Zahlungsverkehr und etablieren sich zunehmend im Finanzsektor. Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde hat nun die Risiken und Chancen dieser Entwicklung in einem Bericht zusammengefasst.

Bitcoin-RegulierungBloomberg will Fakten schaffen

Mike Bloomberg hat einen Reformplan vorgelegt, in dem er die Einführung klarer Krypto-Regularien in Aussicht stellt. Der Präsidentschaftskandidat der Demokraten will demnach den Behörden in Zukunft mehr Befugnisse übertragen und Verbrauchern mehr Sicherheiten zusprechen.