Totenschädel mit phyischer Bitcoin-Münze zwischen den Zähnen
Bitcoin erreicht niemals 50.000 US-Dollar – Das Meinungs-ECHO

Der Bitcoin-Skeptiker und Goldjunge Peter Schiff ist brüskiert über den Umstand, dass er nicht mehr bei CNBC eingeladen wird. Seine Frustration entlädt sich im Bitcoin Bashing. Unterdessen verweist ein selbstkritischer Vitalik Buterin auf die drängende Skalierungsfrage bei Ethereum. Das Meinungs-ECHO.

NEO, Da Hongfei
NEO-CEO Da Hongfei im Interview: „Es gibt große Unterschiede zwischen NEO und Ethereum“

Die größte Veranstaltung der Blockchain Week in Berlin war der Web3 Summit. Hier versammelt sich die globale Tech-Elite und mit ihr die CEOs und CTOs der Blockchain-Szene. Auch der prominente Blockchain-Unternehmer Da Hongfei, Gründer und CEO der NEO-Plattform, war vor Ort. Wir haben die Gelegenheit genutzt und mit ihm über seine Plattform und die größten Hürden der Krypto-Ökonomie gesprochen.

Die Lage am Mittwoch: Bitcoin verabschiedet sich von Justin Sun

Die Bitcoin Futures aus dem Hause Bakkt haben einen Starttermin erhalten – der Markt reagiert bislang verhalten. Ist das die Ruhe vor dem Sturm? Ein plötzlicher Sinneswandel veranlasst @Bitcoin dazu, sich von Bitcoin-Cash-Evangelist Roger Ver abzukehren und bei der Core-Fraktion anzubandeln. Justin Sun ist eines der ersten Opfer des neuen Esprits, der @Bitcoin erfasst zu haben scheint. Unterdessen hat sich Ethfinex von ihrer Mutterbörse Bitfinex abgenabelt und will als DeFi-Plattform reinkarnieren. Die Lage am Mittwoch.

Lobbyismus, Politik
Blockchain-Lobbyismus zwischen Berlin, Brüssel und Washington – Warum jetzt ein anderer Wind weht

Mit dem Einzug von Konzernen in die Krypto-Wirtschaft ändert sich auch das politische Umfeld. Während die Start-up-Szene zu fragmentiert und mit sich selbst beschäftigt ist, haben Konzerne eine klare politische Agenda, die sie mit Lobbyisten effektiv an die Politik adressieren. Was der Automobilverband mit Blockchain-Lobbyismus zu tun hat, woran es aktuell noch bei den Krypto-Verbänden mangelt und warum Start-ups Gefahr laufen, von den Konzerninteressen ausgebootet zu werden.

Bitcoin ATM (Symbolbild)
Die Lage am Mittwoch – Was wurde eigentlich aus Bitcoin-ATMs?

Es ist ein alter Hut: Was der Bitcoin-Adaption fehlt, sind verlässliche On-Ramps. Möglichkeiten also, Bitcoin mithilfe von Investments Teil des täglichen Lebens werden zu lassen. Denn was, wenn nicht die Teilhabe am Bitcoin-Kurs veranlasst Anleger, sich mit den Verheißungen des digitalen Goldes auseinanderzusetzen? Was das Ökosystem also derzeit dringender als alles andere benötigt, sind Mittel und Wege, möglichst einfach BTC beziehen zu können. Eine vieldiskutierte Möglichkeit dafür, sind Bitcoin-ATMs.

Bitcoin
5 Regeln, die Bitcoin-Anfänger beachten sollten

Vom Allzeithoch bei knapp 20.000 US-Dollar ist der Bitcoin-Kurs zwar noch etwas entfernt. Dass wir uns am Beginn eines neuen Bullenmarktes befinden, lässt sich an diesem Punkt allerdings kaum noch bestreiten. Bevor der Kurs seine Reise Richtung Mond weiter vorsetzt, ist es allerdings ratsam, dass der Hodler von Welt gewisse Verhaltensmuster beachtet, sonst drohen schmerzhafte Fehlentscheidungen.

Die Lage am Mittwoch – Bitcoin in Zeiten der Krise

Bitcoins Verbreitung ist von unterschiedlichen Erzählweisen geprägt. Aus „Magic Internet Money“ wurde schnell digitales Gold und dieser Tage gilt die Kryptowährung Nr. 1 gemeinhin als Notnagel gegen einen drohenden Währungskrieg, dem ein Handelskonflikt zwischen den USA und China zugrunde liegt. Was auch immer die Welt in Atem hält, es gibt irgendwo einen Bitcoiner, der lautstark die Haltung vertritt „Bitcoin fixes this!“ (Bitcoin löst das Problem).

Bitcoin
5 Gründe, wieso Bitcoins Blockgröße nicht erhöht werden sollte

Am 1. August hat die BTC-Gemeinschaft den Bitcoin Independence Day gefeiert. Einer der Erfolge der Nutzer-induzierten Soft Fork (UASF – User Activated Soft Fork) war das Festhalten an der maximalen Blockgröße von einem Megabyte. Denn wie wir bereits berichtet hatten, wollte die Gegenseite – neben der Einführung von SegWit – auch das Blocksize-Limit auf 2 MB erhöhen. Wieso Bitcoins Blockgröße vorerst nicht erhöht werden sollte.

Bitcoin Lightning
Bitcoin, Lightning, Liquid und eine Prise Tether

Das Liquid Network aus dem Hause Blockstream hat einen weiteren Meilenstein erreicht. Nach der Derivatisierung von Bitcoin zu L-BTC folgte nun auch die von Tether (USDT) zu L-USDT. Seit gestern, dem 29. Juli, ist der L-USDT auch auf Bitfinex gelistet. Ein roter Faden von 2009 bis 2019.

Bitcoin
Das Meinungs-ECHO: Trace Mayer gibt den ultimativen Bitcoin-Pitch

Trace Mayer, seines Zeichens Bitcoin-Investor der ersten Stunde und einer der führenden Experten im Space, tritt im The Investors Podcast als Experte auf. Der Podcast gehört zu den meistgehörten Sendungen im Bereich Finance und Investment und so dürfte Mayer BTC einer großen Zielgruppe ein Stück näher gebracht haben. Außerdem trollt Joe Kernen wieder einmal US-Finanzminister Mnuchin und Pantera Capital lanciert bullishe Aussichten.

Fundament Group STO
Die BaFin hat es wieder getan: Zwei Public STOs dürfen in Deutschland starten

Wir hatten diese Woche bereits über die Unternehmen Fundament Group und StartMark berichtet. Beide Unternehmen haben es geschafft, einen öffentlich zugänglichen Security Token Offering (STO) von der deutschen Finanzaufsicht bewilligt zu bekommen. Warum es nach dem ersten deutschen STO von Bitbond so lange gedauert hat und warum gerade traditionelle Assets wie Immobilien eine wichtige Funktion in der Krypto-Adaption erfüllen.

Bitcoin-Kurs Prognosen
Bitcoin-Kurs: Bullishe Aussichten und bearishe Sentiments

Steigt der Bitcoin-Kurs etwas an, kann man sich vor bullishen Prognosen kaum retten. 34.000 Euro in zwei Monaten? 16.000 US-Dollar innerhalb der nächsten Wochen? Neues Jahreshoch? Neues Allzeithoch? Ein Blick in die Bitcoin-Kurs-Kristallkugel.

Bitcoin
Bitcoin-Maximalismus: Zwischen Ratio und Engstirnigkeit

Bitcoin-Maximalismus ist die Lehre von der „einen wahren Kryptowährung“. Häufig als ignorant verschrien, stehen die Maximalisten für ihre Überzeugung ein, dass – wenn überhaupt – BTC eine Chance hat, sich als Währungsalternative zum inflationsgetriebenen Fiat-Geldsystem zu etablieren. Was ist dran an den Thesen von Jimmy Song, Pierre Rochard, Michael Goldstein, Saifedean Ammous & Co.?

Bitcoin-Kurs, Bakkt, Lage am Mittwoch
Bitcoin-Kurs, Betrug und neue Chancen – Die Lage am Mittwoch

Der Bitcoin-Kurs durchbrach am 23. Juli die 10.000-US-Dollar-Marke. Während die Krypto-Kurse insgesamt straucheln, kommen in der Szene immer wieder Berichte über Betrügereien auf. Zeitgleich eröffnen sich auf deutschem Boden neue Möglichkeiten für Investoren.