Stefan Schindler
Stefan Schindler“Bitcoin Mining kann helfen, regenerative Energien zu fördern”

Auch wenn Stefan Schindler studierter Arzt ist, hat er sich in den Anfängen von Bitcoin für die Krypto-Ökonomie entschieden. So hat er den Doktorkittel 2013 an den Nagel gehängt und ist anschließend als CTO von Genesis Mining zu einem der Experten im Mining-Business geworden. Sein Wissen gibt er heute als CEO von Munich Blockchain Capital weiter, indem er Anleger und Krypto-Start-ups bei Investmentlösungen berät. Wie es ist, in einer Mining-Anlage zu leben, welche Möglichkeiten es gibt, Mining grüner zu machen und was von den China-Restriktionen gegen das Mining zu halten ist, hat er uns im Interview verraten.

USA Flagge, die Bitcoin Mining symbolisieren soll
Tschüss China Der große Exodus: Die neue Bitcoin-Mining-Macht USA?

Die Bitcoin-Mining-Hochburg China fällt in sich zusammen. Es hat ein großer Exodus von Mining-Kapazitäten stattgefunden, der eine Region zum Profiteur der chinesischen Sanktionen macht: die USA. Wie die Chancen stehen, dass die USA zur neuen Bitcoin-Mining-Supermacht aufsteigen und warum auch die traditionelle Gas- und Ölindustrie von dieser Entwicklung profitieren kann.

Bitcoin Münze auf einer Dartscheibe
Sommerpause vorbei?5 Gründe, warum Bitcoin noch in diesem Jahr sein Allzeithoch knackt

Das im Nachgang dementierte Gerücht, dass Amazon bald Bitcoin akzeptiert, hat den Krypto-Markt nach wochenlanger Sommerpause wieder zum Leben erweckt. So irrelevant die News im Nachgang auch sein mag, zeigt sie, dass der Markt nach kurstreibenden News durstet. Welche Gründe dafür sprechen, dass der Bitcoin-Kurs in diesem Jahr noch sein Allzeithoch von Mai 2021 knacken wird.

Wie man die Mitte der Gesellschaft von digitalen Assets überzeugt
Analog vs. digitalWie man die Mitte der Gesellschaft von digitalen Assets überzeugt

Stetig wächst das Angebot an digitalen Assets. Insbesondere für die Gruppe der Security Token ist mit einem starken Wachstum zu rechnen. Doch erreicht man mit dem neuen Angebot an Token auch die Mitte der Gesellschaft beziehungsweise die Mitte der Investoren? Wie es gelingen kann, dass die Blockchain-Technologie mit dem Medium Token erfolgreich alte Strukturen ersetzt. Ein Kommentar.

Pferderennen symbolisiert den Wettkampf unter den Banken
Die neue SpaltungKrypto-Ökonomie: Diese deutschen Banken zählen zu den Gewinnern

In diesem Jahrzehnt findet der größte Strukturwandel statt, den die Bankenbranche je durchgemacht hat. Welche deutschen Banken verstanden haben, wie die Krypto-Ökonomie funktioniert, welcher konkrete Denkfehler einige Finanzinstitute in existentielle Not führen wird und wie Banken es schaffen, ihren Kunden wieder Zinsen zu zahlen.

Flughafenkontrolle unterminiert Privatsphäre.
Bitcoin unter Druck Krypto-Sektor bald mit weniger Privatsphäre als PayPal?

Immer wieder liest und hört man, dass Bitcoin und andere Kryptowährungen ein großes Maß an Privatsphäre bieten. Gar von Anonymität ist manchmal die Rede. Wer sich etwas im Krypto-Sektor auskennt, der weiß, dass diese Annahme nicht ganz korrekt ist. Warum die Privatsphäre im Krypto-Sektor immer weiter abnimmt und sogar der DeFi-Sektor nur in Teilen etwas dagegen machen kann.

Ein Fahrrad mit Stützrädern
Kein Token, kein ProblemDie wirklichen Gewinner der Krypto-Branche

Während sich die Kurse der Kryptowährungen in der Sommerpause befinden, starten viele Dienstleistungsunternehmen des Sektors so richtig durch. Warum das große Geld trotz der Kursflaute ungebremst in die Branche fließt und wieso wir eine Inflation an Protokollen haben.

Absperrband in rot weiß gestreift.
Droht die Isolation?Wie das Bundesfinanzministerium (BMF) Deutschlands Krypto-Industrie gefährdet

In den letzten Wochen kam es durch zwei Entwürfe des Bundesfinanzministerium (BMF) zu kritischen Reaktionen vonseiten der Blockchain Community. Sollten die Entwürfe in dieser Form als Gesetze verabschiedet werden, dann drohen Krypto-Investoren und Branchenunternehmen massive Nachteile. Warum Deutschland vor einem Wendepunkt steht, was die Konsequenzen der BMF-Entwürfe für jeden Einzelnen bedeuten und mit welchen Reaktionen nun zu rechnen ist.

Bitcoin Lateinamerika
Dollarisierung vorbei?El Salvador: Die wahren Gründe der lateinamerikanischen Bitcoin-Revolution

Diesen Mittwoch, am 9. Juni 2021, wurde Bitcoin zum offiziellen Zahlungsmittel in El Salvador durch den amtierenden Präsidenten Nayib Bukele erklärt. Auch Regierungsvertreter anderer lateinamerikanischer Staaten wie Paraguay, Mexico oder Panama ließen verlauten, dass sie ebenfalls mit der Bitcoin-Integration liebäugeln. Was die wirklichen Gründe für die Krypto-Begeisterung in den lateinamerikanischen Staaten sind und welche langfristigen Folgen dies für die Bitcoin-Etablierung hat.