
Viele Krypto-Börsen delisten Monero aus regulatorischen Gründen. Warum Privacy Coins jetzt gefährdet sind – und es für XMR wohl keine rosige Zukunft mehr gibt.
Viele Krypto-Börsen delisten Monero aus regulatorischen Gründen. Warum Privacy Coins jetzt gefährdet sind – und es für XMR wohl keine rosige Zukunft mehr gibt.
Der Kryptomarkt startet positiv in die Woche. Bitcoin und Co. verzeichnen Gewinne, die ETFs performten stark und Tether wächst wieder.
Stripe will weiter das Geschäft mit Stablecoins ausbauen. Es ist die größte Übernahme der Krypto-Industrie.
Während die SEC erneut angreift, bleibt Ripple-CEO Garlinghouse optimistisch. Die jüngsten ETF-Anträge könnten den XRP-Kurs beflügeln.
Wer sich mit On-Chain-Daten befasst oder befassen möchte, kommt an Arkham Intelligence kaum vorbei. Zu Kosten von Anonymität?
Während die Bitcoin-Dominanz steigt, wird auch der Abstand zu Ethereum größer. Warum ein Krypto-Analyst von "Allzeithoch" spricht.
Ein Krypto-Trader macht aus 96 US-Dollar mehr als 3,06 Millionen US-Dollar. Welcher berühmtberüchtigte Memecoin ihm zu Reichtum verhalf.
Was für eine Woche: Über 2,1 Milliarden US-Dollar flossen in die Bitcoin ETFs. Weshalb die BTC-Indexfonds von BlackRock und Co. derzeit kein Halten kennen.
Enttäuschte Erwartungen, fragwürdige Verteilungen, ein System komplett falscher Anreize: Wie Airdrops gescheitert sind. Eine Analyse.
Tech-Konzerne wie Apple sitzen auf riesigen Cash-Reserven. Warum der MicroStrategy-CEO ihnen rät, jetzt im großen Stil Bitcoin zu kaufen.
Viele befürchten ein Vorgehen des Staates gegen Bitcoin. Es geht schließlich um die Kontrolle des Geldes. Aber wie realistisch ist das?
Bislang ließen die Ethereum ETFs viele Krypto-Anleger enttäuscht zurück. Doch nun machen 79 Millionen US-Dollar Nettozuflüsse binnen einer Handelswoche wieder Hoffnung auf mehr.
Ethereums nächstes Ziel sei es, 100.000 Transaktionen pro Sekunde auf der L1 und den L2s zu erreichen, wie Buterin in einem neuen Blogbeitrag erklärte. Startet damit auch der ETH-Kurs endlich so richtig in den Bullenmarkt?
Die Spannung steigt am Krypto-Markt. Der Bitcoin-Kurs bleibt robust, aber scheitert an der 69.000 USD-Marke. Was Anleger jetzt wissen müssen.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Dogecoin (DOGE) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Der "Dogefather" kann es offenbar immer noch. Nach einer nahezu beiläufigen Erwähnung durch den Tesla-CEO steigt DOGE schlagartig an.
Die Berufung der US-Börsenaufsicht im Fall gegen Ripple ist nunmehr offiziell. Der Rechtsstreit geht damit in die nächste Runde.
Das umstrittene Krypto-Identitätsprojekt Sam Altmans, Worldcoin, bekommt ein Makeover und heißt nunmehr einfach "World".