Bitcoin-Kurs knackt die magischen 10.000 US-Dollar

Der Bitcoin-Kurs konnte bei einer Marktkapitalisierung von knapp 190 Mrd. US-Dollar die magische 10.000-US-Dollar-Marke endlich knacken. Aber auch bei den Altcoins sieht es ganz gut aus: Ether (ETH), Ripple (XRP) und Litecoin (LTC) stehen ebenfalls gut im Plus. Ein Einblick in die aktuelle Rallye der Kryptowährungen.

Ethereum
Hard Fork bei Ethereum Classic: Neuer Zeitplan für Atlantis

Ethereum Classic (ETC) plant eine Hard Fork zum September 2019 unter dem Namen Atlantis. Die Idee dabei ist, die Netzwerkprotokoll-Upgrades von Ethereum Foundation Spurious Dragon (2016) und Byzantium (2017) im Ethereum Classic-Netzwerk in zu ermöglichen, um maximale Kompatibilität zwischen diesen Netzwerken zu erreichen. Die Migration von dezentralen Anwendungen (dapps) von einer Blockchain zur soll somit einfacher werden.

Bitcoin-Symboldbild
Bitcoin sei Dank: Krypto-Marktkapitalisierung über 300 Milliarden US-Dollar

Unter Bitcoinern gibt es das Sprichwort „Honeybadger don't care“, zu Deutsch etwa: „den Honigdachs interessiert es nicht“. Das dürfte die aktuelle Marktlage wohl recht treffend beschreiben. Denn trotz oder vielleicht sogar gerade wegen der Konkurrenz aus dem Hause Facebook macht Bitcoin da weiter, wo er im April 2019 angesetzt hat: Er steigt. Aber wohin geht die Reise?

Italien fordert mit Mini-Bots die Euro-Stabilität heraus – ein Grund mehr für Bitcoin?

Italien befindet sich mit der EU in einem Defizitstreit. Das Land weigert sich, den Haushaltsplan für 2020 gemäß den EU-Vorgaben anzupassen. Stattdessen wird über die Ausgabe einer neuen auf Anleihen basierenden Währung nachgedacht. Ein Himmelfahrtskommando, das man als Angriff auf den Euro bzw. das Eurosystem werten kann. Warum das Unterfangen den Euro in ernste Schwierigkeiten bringen und warum Bitcoin als Profiteur solcher Konflikte an Fahrt gewinnen kann.

Binance launcht Bitcoin-gedeckten Token auf eigener Blockchain

Binance DEX hat den Handel für Bitcoin BEP2 (BTCB) eröffnet und ein BNB/BTCB-Handelspaar notiert. Die dezentrale Handelsplattform will demnächst weitere Token herausbringen, die zu 100 Prozent durch native Coins gedeckt sind. Die Krypto-Reserven der Token werden für jedermann auf der Blockchain einsehbar sein.

Zcash Foundation und Parity entwickeln zcashd-Alternative Zebra

Eine Kollaboration zwischen den IT-Unternehmen Parity und Zcash Foundation arbeitet an einer Open-Source-Software namens Zebra. Der Zcash Client ist am 17. Juni releast worden und bildet eine Alternative zu zchashd. Zebra ist nämlich komplett in der Programmiersprache Rust verfasst worden. Im Gegensatz zu zchashd läuft es also nicht über elektrische Coins. Somit wird die Zcash Foundation zu einem Multi-Client-Anbieter. Dies soll nach Sicherheitslücken das Netzwerk stabilisieren.

Grayscale
Bitcoin ist krisensicher: Was man zum neuen Grayscale-Bericht wissen muss

Gold ist ein Wertspeicher, Bitcoin möchte es gerne sein. Es ist kein Mythos, dass die sogenannten riskoarmen Assets, also Cash-Positionen und Gold, im Gegensatz zu volatileren Anlageklassen wie Immobilien oder Aktien in Zeiten ökonomischen Abschwungs gut performen. Wer sich gegen globale Liquiditätskrisen absichern will, der hält Gold, so der Tenor. Ob auch Bitcoin in Zeiten des ökonomischen Abschwungs seinem Narrativ als nicht-korreliertes Asset gerecht werden kann.

facebook-projekt-libra-symbolbild
„Facebook Coin“ Libra enthüllt – Der Pseudo-Bitcoin

Der Schleier um die Kryptowährung aus dem Hause Facebook ist gelüftet: „Libra“ – so der Name der Kryptowährung, an der sich zahlreiche Großunternehmen beteiligen – will als globale „Währung für alle“ antreten. Dabei steht und fällt der Erfolg von Libra mit der Größe des Netzwerks – eine der wenigen Gemeinsamkeiten, die Libra mit richtigen Kryptowährungen verbindet.

Breez lanciert Lightning-App fürs iPhone

Breez lanciert seine erste Lightning-App auf iOS. Somit wird es Breez-Usern in Zukunft möglich sein, Bitcoin Payments übers iPhone zu tätigen. Die Transaktionen laufen über einen Breez Hub, welcher mit Lightning Nodes verbunden ist. Sicherheit liefern sogenannte „Balance Sheets“, welche Peer-to-Peer-Wiederherstellungspunkte bilden. Zunächst wird die Beta-Version auf der Test-Plattform TestFlight laufen.

TON-Telegram-Symbolbild
TON: Telegram kündigt Token Sale auf Liquid.com an

Das Telegram Open Network soll im dritten Quartal dieses Jahres lancieren. Der Start fällt mit dem öffentlichen Verkauf der Telegram-Kryptowährung Gram zusammen. Dieser wird exklusiv auf der japanischen Krypto-Exchange Liquid.com stattfinden.

CME Report: Bitcoin Futures beliebt wie noch nie
CME: Bitcoin Futures so beliebt wie noch nie

Die CME Bitcoin Futures erreichen einen neuen Höhepunkt. Die wachsende Beliebtheit der Terminkontrakte beschert dem Bitcoin abermals Erfolge. Seit der großen Krise Anfang 2018 erholt sich die Kryptowährung seit Beginn des Jahres zunehmend. Die Popularität von Bitcoin Futures weist aber nicht nur auf die Steigerung des Bitcoin-Kurses hin, sondern liefert Kritikern Stoff für besorgte Mahnungen hinsichtlich spekulativer Blasenbildung und Marktdestabilisierung.

Binance dringt in den Stable-Coin-Markt – Konkurrenz für Tether

Die maltesische Bitcoin-Börse Binance möchte in das Geschäft mit Stable Coins einsteigen. Wie die US-amerikanische Medienunternehmen Bloomberg berichtet, soll dabei ein an das Britische Pfund Sterling gekoppelter Coin den Anfang machen. Sägt Binance am Thron des umstrittenen Königs der Stable Coins, Tether?