Ein grüner nach oben gerichteter Pfeil zeigt nach oben und symbolisiert steigende Kurse. Im Hintergrund sieht man die Namen verschiedener Kryptowährungen, wobei Stellar grün hervorgehoben ist.
Stellar Foundation halbiert XLM-Menge

Die Stellar Development Foundation, die Organisiation hinter der Kryptowährung Stellar Lumens (XLM), hat eine drastische Verknappung des XLM-Bestands durchgeführt. Der sogenannte Token Burn wurde von der SDF am 4. November vollzogen. Das geht aus einem Blog-Eintrag der Organisiation vom gleichen Tag hervor. Danach hat die Foundation insgesamt 55 Milliarden XLM verbrannt – und damit mit mehr als die Hälfte aller XLM. Der XLM-Kurs reagierte auf die Angebotsverknappung mit zweistelligen Zuwächsen.

Bitcoin-Kurs- und Marktbetrachtung: Massiver Ausbruch steht bevor

Der Bitcoin-Kurs harrt dem Ausbruch – vieles spricht dafür, dass sich die Reise nach Norden fortsetzt. Wenn es dem Bitcoin-Kurs gelingen sollte, sich aus dem Kanal zwischen 9.000 und 10.000 US-Dollar zu befreien, ist mit Zuwächsen von 30 bis 40 Prozent zu rechnen.

Veritaseum-Schriftzug aus Buchstabenwürfeln auf blauem Untergrund
Veritaseum CEO Reggie Middleton muss 9,5 Millionen US-Dollar Vergleich zahlen

Der Urheber des Veritaseum ICO muss im Rahmen eines Vergleichs mit der US-Börsenaufsicht SEC ein siebenstelliges Bußgeld berappen. Ein Opferfonds für geprellte VERI-Investorinnen und Investoren ist angedacht. Er soll aus den Millionen gespeist werden, die Middleton in Kryptowährung, Fiatgeld und Edelmetallen angelegt hat.

Craig Wright hat die geforderten 500.000 Bitcoin nicht an Ira Kleiman gezahlt
„Faketoshi“ Craig Wright lässt 500.000-BTC-Deal platzen

Craig Wright will die Welt glauben machen, er sei der Gründer von Bitcoin. Derweil steht der selbsternannte Satoshi Nakamoto in einem Rechtsstreit mit Angehörigen seines ehemaligen Partners Dave Kleiman – Wright schuldet der Familie Kleiman einen Betrag von 500.000 Bitcoin. Aus Gerichtsdokumenten geht nun hervor, dass Wright diesen Forderungen nicht nachgekommen ist. Der Fall wird wieder aufgenommen und dürfte neue Details über den angeblichen Bitcoin-Gründer ans Licht bringen.

Flagge mit TRON-Logo in Schwarzweiß
Pizza Heroes: Ein MMORPG für Tron

dApps verfügen noch immer über extrem niedrige Nutzerzahlen – das gilt vor allem für dezentralisierte Apps, bei denen es nicht um eine Form des Glücksspiel geht. Das Entwicklerstudio DApp Evolution will mit seiner dApp„Pizza Heroes“ das Spiel in den Vordergrund rücken – ohne dabei jedoch den monetären Aspekt außer Acht zu lassen.

Italien: Bitcoin im Onlineshopping beliebter als Visa und MasterCard

Während sich das Bitcoin-Narrativ immer mehr in Richtung „Gold 2.0“ zu entwickeln scheint, zeigen die Italiener, dass man BTC auch ausgeben kann. Eine in der italienischen Tageszeitung La Stampa diskutierte Studie hat herausgefunden, dass Bitcoin vor allem für das Bezahlen von größeren Online-Einkäufen immer beliebter wird. Insgesamt rangieren Bitcoin-Zahlungen im italienischen E-Commerce auf Position drei: Lediglich die Zahlungsdienste PayPal und PostePay werden häufiger verwendet.

Libra könnte in der EU scheitern
Libra vor dem Aus: Kommt der digitale Euro?

Vertreter der wirtschaftsstärksten Länder in der Eurozone beraten über ein Verbot für Facebooks Libra. Das geht aus einem Bericht von Politico Europe hervor, der am 30. Oktober veröffentlicht wurde. Die von Frankreich geführte Koalition treibt das Verbot der Kryptowährung in Brüssel voran. Derweil plant der Bankenverband die Einführung eines Gegengewichts zur Libra: Der digitale Euro. Steht das endgültige Aus für Facebooks Kryptowährung bevor?

Tron wird in Samsung integriert und verzeichnet Kursanstiege
Tron-Kurs (TRX) steigt nach Samsung-Integration

Der Tron-Kurs (TRX) freut sich über einen Kurszuwachs von knapp 40 Prozent in den letzten 7 Tagen. Das geht einher mit der Meldung, dass der Technologiekonzern Samsung nun auch Tron in seinem dezentralen App-Store (dApp-Store) unterstützt.

Bitcoin-Kauf in Indien – trotz drohendem Krypto-Verbot

Bitcoin & Co. haben in Indien einen schweren Stand. Zum einen machen es die Beschränkungen der Reserve Bank of India praktisch unmöglich, Bitcoin zu kaufen oder zu handeln. Des Weiteren sorgt seit April 2019 ein Gesetzesentwurf für Aufsehen und Sorgenfalten bei Krypto-Investoren. Dieser will den Besitz und jegliche Aktivitäten rund um Bitcoin unter Strafe stellen. Das Blockchain-Unternehmen Cashaa mit Sitz in London will indischen Bitcoin-Usern nun ein legales Schlupfloch bieten.

Bakkt bringt Bitcoin zu Starbucks
Aufwind für den Bitcoin-Kurs? Bakkt bringt BTC zu Starbucks

BTC-Futures-Anbieter Bakkt will die Kryptowährung zu Starbucks bringen. Die dadurch mögliche Mainstream-Adaption könnte dem Bitcoin-Kurs einen gehörigen Schub verleihen. Entsprechende Lösungen gibt es bereits. Bakkt verfolgt jedoch einen etwas abweichenden Ansatz.

Der Koordinator hat bald ausgesorgt
IOTA im Fokus: Der Coordinator

Mit den Vorzügen unendlicher Skalierbarkeit und gebührenfreier Transaktionen ist IOTA in die Krypto-Welt getreten. Derzeit setzt IOTA jedoch die zentrale Instanz des Koordinators ein, um die Transaktionen zu kontrollieren – ein Widerspruch zur Dezentralität. Mit dem angekündigten Tod des Koordinators verspricht IOTA jedoch die allmähliche Ausschaltung der Kontrollinstanz.