
Bitcoin am Automaten ziehen: Was für viele Amerikaner zum Alltag gehört, ist in Europa noch ausbaufähig. Das Marktupdate.
Bitcoin am Automaten ziehen: Was für viele Amerikaner zum Alltag gehört, ist in Europa noch ausbaufähig. Das Marktupdate.
China, PayPal und nochmal China: das dritte Quartal dieses Jahres stand unter dem Zeichen des Drachen. Nicht nur hatte China das Bitcoin Mining verboten, sondern sogar ein vollumfängliches Transaktionsverbot für Kryptowährungen erlassen.
Die Ether-Abzüge an Börsen liegen auf einem Vierjahrestief. Ein schlechtes Signal? Nicht unbedingt.
Lateinamerika probt den monetären Aufstand. Als erstes Land der Welt hat El Salvador Bitcoin zum gesetzlichen Zahlungsmittel gemacht. Hier berichten wir von den aktuellen Ereignissen.
Der Token des NEAR-Protokolls erfuhr einen heftigen Kursanstieg in der Weihnachtswoche. Was hat es mit der Integration des Terra-Stablecoins UST auf sich?
Am zweiten Wochentag nach der Weihnachtszeit ist am Kryptomarkt erstmal Korrekturstimmung. Verglichen mit so manchem Weihnachtscrash kommen Bitcoin und Co. in diesem Jahr aber glimpflich davon.
In unserem vierteiligen Jahresrückblick lassen wir das Bitcoin-Jahr 2021 Revue passieren. Weiter gehts mit Quartal 2.
Was hat Cardano für das kommende Jahr in petto? Charles Hoskinson erklärte, was die ADA-Community erwarten könnte.
Die Dogecoin Foundation legt erstmals eine Roadmap vor, die auf Utility setzt und dem Memecoin zu größerer Adaption verhelfen soll.
Mit einem Tweet schießt ein Krypto-Kurs in ungeahnte Höhen – die Rede ist mal wieder von Elon Musk. Was hat es mit HOHOHO auf sich?
In vier Teilen blicken wir auf die wichtigsten Ereignisse in Bitcoin-Land 2021 zurück. Los gehts mit Quartal 1.
Avalanche (AVAX) ist im Jahr 2021 zu einem der Top-Projekte im Krypto-Space aufgestiegen. Das AVAX-Ökosystem boomt – deshalb werfen wir einen Blick auf einige der vielversprechendsten Projekte für 2022.
Ethereum befindet sich auf der Zielgeraden zur neuen Netzwerkumgebung. Schneller, günstiger, sicherer: Ethereum 2.0 will vieles besser machen, als seine Vorgängerversion.
Der Bitcoin-Kurs und mit ihm der gesamte Kryptomarkt konnten seit dem späten Nachmittag am 23. Dezember kräftig zulegen. Damit schafft es der BTC-Kurs wieder über die psychologisch wichtige 50.000 US-Dollar-Marke und steht aktuell bei 51.300 US-Dollar (Stand 11 Uhr, 24.12.12). Was die Weihnachtstage mit steigenden Kursen am Markt zu tun haben.
Polygon legt mit der Uniswap-Integration und Opera-Anbindung einen rasanten Jahresendspurt hin. Der MATIC-Kurs reagiert mit einem neuen Allzeithoch.
Während Bitcoin und Ethereum heute keinen Fuß in die Tür bekommen, notieren Altcoin-Projekte wie Polkadot und Cardano im Plus. Das Marktupdate.
Rallye und Crash: Laut PlanB dürfte Bitcoin im kommenden Jahr einige überraschende Wendungen nehmen.
El Salvadors Präsident Nayib Bukele beschert seinem Land genau 21 weitere Bitcoin. Erworben wurden sie – wie könnte es anders sein – per Smartphone.