Keine Lust mehr auf hohe Transaktionsgebühren bei Ethereum? Mit diesen drei Optionen spart ihr bis zu 85 Prozent der Gas Fees.
Keine Lust mehr auf hohe Transaktionsgebühren bei Ethereum? Mit diesen drei Optionen spart ihr bis zu 85 Prozent der Gas Fees.
Mit 40 Prozent legt Bitcoin 2023 den stärksten Januar seit 2013 hin. Hintergrund ist das anstehende Halving sowie die US-Notenbankpolitik.
Der Kurs von Dogecoin (DOGE) konnte sich zuletzt deutlich erholen. Welche Kursmarken werden jetzt relevant? Alle Infos in der Kursanalyse.

Warum Ethereum in diesem Jahr zu einem Leitstern des Blockchain-Sektors wird. Egal, ob Bullen- oder Bärenmarkt.
Das finnische Tech-Unternehmen Membrane Finance hat den Start des EU-regulierten Stablecoin EUROe bekannt gegeben.
Die Kursentwicklung des Render Token (RNDR) zeigt sich seit Jahresbeginn auch dank einer Kooperation mit Apple extrem bullish. Diese Kursprognose zeigt mögliche Zielmarken für die kommenden Monate auf.
Bitcoin schießt im Januar mit mehr als 40 Prozent Kurswachstum hoch hinaus. Nach dem Krisenjahr 2022 positioniert sich der Kryptomarkt neu.
Während sich Ethereum auf die Hard Fork Shanghai vorbereitet, befindet sich das Ether-Angebot auf einem Allzeittief.
Der Lebensmittelhändler Pick n Pay weitet seine Bitcoin-Abdeckung nach einer dreimonatigen Testphase auf alle Geschäfte in Südafrika aus.
Ein erfreulicher Jahresauftakt ließ den Kurs von Aleph Zero (AZERO) ausbrechen. Was steckt hinter dem jungen Krypto-Projekt?
Nach einem vereitelten Auftragsmord haben Behörden eine Frau in Großbritannien verhaftet. Nun ist sie nicht nur ihre Freiheit, sondern auch ihr Geld los.
Eine der größten Dogecoin-Wallets hat eine Transaktion, in zweistelliger Millionenhöhe ausgeführt. Wem die Adresse gehört, ist unklar.
Wie geht es in 2023 weiter? Austin Federa von der Solana Foundation spricht über wichtige Meilensteine – und die große Vision der Blockchain.
Nach einjähriger Entwicklungsphase bringt der Ethereum-Konkurrent einen neuen algorithmischen Stablecoin auf den Markt.
Mit Tatendrang und Erfindergeist kommt der angeschlagene Krypto-Markt wieder auf Kurs. Wer die Trends früh verfolgt, kann profitieren. Vorhang auf für die Liga der außergewöhnlichen Blockchain-Protokolle.
Der Kurs von Bitcoin (BTC) muss sich nach einem Kursrücksetzer zu Wochenbeginn in den nächsten zwei Handelstagen beweisen.
Ein neues Krypto-Protokoll bringt NFTs auf die Bitcoin-Blockchain. In der Community entfacht eine uralte Debatte.
Während Nigeria versucht, die CBDC eNaira unters Volk zu mischen, weicht das auf Bitcoin auf – und zahlt astronomische Summen.