
Beim lang erwarteten Airdrop von Arbitrum gingen einige Nutzer leer aus, weil sie nicht aktiv genug gehandelt hatten.
Beim lang erwarteten Airdrop von Arbitrum gingen einige Nutzer leer aus, weil sie nicht aktiv genug gehandelt hatten.
Der Kurs von Dogecoin (DOGE) kann sich aktuell von seinen Jahrestiefs erholen. Welche Kursmarken werden jetzt relevant? Alle Infos in der Kursanalyse.
In der Open-Source-Welt ist es zu einem Markenrechtsstreit gekommen. Lightning Labs wurde zu einer Namensänderung veranlasst.
Der Kurs von Bitcoin (BTC) setzte in den letzten Tagen zu einer bemerkenswerten Erholungsrallye an. Diese Kurslevel sind nun relevant.
Circle kann laut Aussagen von Unternehmenschef Jeremy Allaire wieder auf ihre USDC-Rücklagen bei der bankrotten Silicon Valley Bank zugreifen.
Aus 2.048 unterschiedlichen, fest definierten Wörtern lassen sich alle Bitcoin-Keypairs ableiten. Was man über den Recovery Seed wissen sollte.
Das Shapella-Upgrade von Ethereum wurde erfolgreich im Goerli-Testnetz aktiviert. Der Start auf dem Mainnet soll nächsten Monat erfolgen.
Shiba Inu (SHIB) und der Dogecoin (DOGE) profitieren vom Aufwind am Krypto-Markt. Sie konnten ihr Monatsminus jedoch nicht aufholen.
Dank eines Tagesplus von über 17 Prozent durchbricht Bitcoin 26.000 US-Dollar. Letztmals geschah dies im Juni vergangenen Jahres.
Das Altcoin-Projekt Conflux (CFX) springt in den letzten 24 Handelsstunden an die Spitze der Top-100-Altcoins.
Gestern Nachmittag machten sich 200 ETH aus der Wallet des Ethereum-Gründers Vitalik Buterin auf den Weg zur Krypto-Börse Kraken. Es wäre der zweite Verkauf in einer Woche.
Erst VISA überholt, jetzt Meta: Bitcoin performt seit Jahresbeginn gut. Auch dieser Tage – trotz Turbulenzen am Finanzmarkt.
Der Bitcoin-Kurs kann einen satten Anstieg um knapp 20 Prozent verzeichnen. Auch Ethereum und der gesamte Krypto-Markt profitieren.
Bei seinem hektischen Versuch, zwei Millionen USDC in USDT zu tauschen, bekam ein Trader stattdessen lediglich fünf Cent zurück.
Mit einer Hashrate von nur 0,002 Prozent gelang es einem Bitcoin Miner jüngst einen Block zu lösen und 6,25 BTC Belohnung abzugreifen.
Einen Monat nach dem Launch des EU-regulierten Stablecoins EUROe kündigt das Unternehmen hinter dem Token eine Integration in das Gaia-X-Web3-Ökosystem an.
Neben Coinbase und Paxos zählte auch USDC Stablecoin-Betreiber Circle zu den Kunden der Kryptobank. Deren Gelder seien nun fürs Erste sicher, wie es heißt.
Erneut gibt es Unruhe um Tether, den Stablecoin Nr. 1. Dieses Mal erhebt das Wall Street Journal schwere Vorwürfe. Doch ist das nur unberechtigter FUD oder wird Tether darüber endgültig stolpern?