Nachdem der Bitcoin-Kurs (BTC) noch am 10. März unter die 20.000 US-Dollar-Marke gefallen war, hätte wohl kaum jemand geahnt, dass es kurze Zeit später wieder dermaßen bergauf geht. Die allgemeine Verunsicherung an den Finanzmärkten hatte auch den Krypto-Markt erfasst und das Gros der Kryptowährungen Richtung Süden gerissen.
Doch wie es aktuell aussieht, war das lediglich eine Bärenfalle. Denn der Bitcoin-Kurs durchschritt in den Nachmittagsstunden des heutigen 13. März die 24.000 US-Dollar-Marke und kann damit ein 24-Stunden-Plus von über 18 Prozent aufs Parkett legen. Damit erfreut sich der Bitcoin-Kurs auch im Wochenverlauf eines ordentlichen Plus von über acht Prozent.
Von der Bitcoin-Rallye profitiert indessen der gesamte Krypto-Markt. Auch der Ethereum-Kurs (ETH) steht mit 1.690 US-Dollar und einem 24-Stunden-Plus von knapp 8 Prozent gut im Schuss. Der gesamte Krypto-Markt konnte es damit wieder schaffen, die Marktkapitalisierung von einer Billion US-Dollar zu knacken.
Bitcoin-Kurs profitiert von Entwicklungen rund um Silicon Valley Bank
Wie es aussieht, weist die aktuelle Erholungs-Rallye des Bitcoin-Kurses daraufhin, dass die kurzzeitige Panik, die durch die Banken-Krise rund um die Silicon Valley Bank entstanden ist, vorerst abgeebbt ist. Durch die Abwicklung von Silicon Valley Bank, Signature und Silvergate hat die USA offenbar Schlimmeres verhindern können.
Damit folgt der Krypto-Markt, wie im aktuellen BTC-ECHO-Marktbericht dargelegt, der allgemeinen Tendenz des Finanzmarktes, Richtung Norden zu klettern. Auch die Probleme rund um den Stablecoin USDC, der kurzzeitig seine Bindung an den US-Dollar verloren hatte, scheinen vorerst abgefangen zu sein. Dieser hat sich wieder eingependelt und ist nun kurz davor, wieder in stabilere Gefilde vorzudringen.