Zum Inhalt springen

Bedingungen nicht erfüllt Millionen von Adressen bleiben bei Arbitrum Airdrop außen vor

Beim lang erwarteten Airdrop von Arbitrum gingen einige Nutzer leer aus, weil sie nicht aktiv genug gehandelt hatten.

Tim Reindl
Teilen
Arbitrum

Beitragsbild: Shutterstock

| Arbitrum ist eine 2-Layer-Skalierlösung für Ethereum
  • Nur einer von drei Nutzern von Arbitrum hat laut der Blockchain-Analyseplattform Nansen 1.000 Token oder mehr durch den lang erwarteten Airdrop erhalten.
  • Fast 70 Prozent hätten stattdessen nichts erhalten. Betroffen sind rund zwei Millionen Adressen.
  • “Von den etwa 2,3 Millionen Wallets, die vor dem 6. Februar 2023 auf Arbitrum One gebridged haben, haben 625.143 mehr als drei kumulative Punkte erhalten und waren berechtigt, den neu ausgegebenen Arbitrum Token zu erhalten”, sagte Nansen-Analystin Aurelie Barthere.
  • Airdops sind Events, bei denen Token an bestimmte Wallets ausgeschüttet werden. In der Regel ist die Ausschüttung an Nutzerbedingungen geknüpft, wie zum Beispiel ein gewisses Transaktionsvolumen oder eine hohe Trading-Aktivität.
  • Oft treten bei der Ankündigung von Airdrops Fake-Adressen auf den Plan, die versuchen über künstlich aufgeblähte Konten und Handelsaktivität Token abzugreifen. Mehr über Airdrops.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum auf eToro, der weltweit führenden Social-Trading-Plattform. (81% der CFD-Retail-Investoren verlieren Geld bei dem Anbieter).
Zum Anbieter
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #69 März 2023
Jahresabo
Ausgabe #68 Februar 2023
Ausgabe #67 Januar 2023

Der neue BTC-ECHO Newsletter kurz & kompakt:
News, Top- & Flop-Coins, Wirtschaftskalender


Erhalte 10% Rabatt für Deine Newsletter-Anmeldung Der Rabattcode ist anwendbar auf das BTC-ECHO Magazin im Pro-, Halbjahres- und Jahresabo oder auf die Einzelausgaben.