Der STRK-Kurs erholt sich rasant und verteidigt den Aufwärtstrend. Ein Ausbruch über den nächsten Widerstand könnte neue Ziele freischalten.
Der STRK-Kurs erholt sich rasant und verteidigt den Aufwärtstrend. Ein Ausbruch über den nächsten Widerstand könnte neue Ziele freischalten.
Wenn die KI-Blase platzt, werden Bitcoin und Co. zur ersten Opferzone. Warum Nvidia, OpenAI & Co. gerade ein systemisches Risiko erzeugen.
Sinkendes mNAV, fallende Aktie und Kritiker werfen Fragen auf. Saylor bleibt gelassen: Strategy könne selbst 90-Prozent-Crashs überstehen.
Erst fällt Bitcoin, dann beginnt der Bullrun. Warum Arthur Hayes kurzfristig einen Crash erwartet – und langfristig extrem bullish bleibt.
Der Bitcoin-Kurs stürzt unter 90.000 US-Dollar und viele Krypto-Investoren sind stark verunsichert. Warum die BTC-Korrektur zugleich eine historische Chance bieten könnte.
Trotz starkem Start bleibt Monad weit hinter den MegaETH-Zahlen. Anleger zweifeln scheinbar am hohen FDV und dem starken VC-Einfluss.

ETH läuft derzeit in ein seltenes Onchain-Setup, das in früheren Zyklen massive Trendwenden ausgelöst hat. Ist der Weg auf 12.000 Dollar frei?
Der Bitcoin-Kurs schließt sich der Schwäche am US-Aktienmarkt an und rutscht kurzfristig unter die Marke von 90.000 US-Dollar. Drohen die Jahresendrallye endgültig auszufallen? Folgende Kursmarken stehen nun im Fokus.

Eine neue Welle Solana ETFs erreicht die US-Börsen. Während die Nachfrage steigt, bleibt der Kurs unter Druck. Wann zieht SOL nach?

Mit Kohaku greift Ethereum die Privacy-Debatte frontal an. Wie das neue Framework für frische Bewegung beim ETH-Kurs sorgen könnte.
Die Finanzwelt steht an einem historischen Wendepunkt. Während klassische Zahlungssysteme immer digitaler werden, entsteht parallel mit Web3 eine neue technologische Ebene, die Staaten, Banken und Nutzern gleichermaßen Chancen und Herausforderungen bietet.

Welche Kryptowährungen haben bis 2030 Potenzial? Ein Überblick über Bitcoin, Altcoins, Memecoins – und die beste Anlagestrategie für den Vermögensaufbau.

XRP bei 10, 100 oder 1.000 US-Dollar? Von Bitwise bis Britto: Wir analysieren die wichtigsten Prognosen bis 2030 – und zeigen, welche Szenarien tatsächlich realistisch sind.
Wir haben getestet: Claude, Grok, Gemini, ChatGPT und DeepSeek. Wer dominiert und wer enttäuscht.

Zuletzt machten Gerüchte die Runde, dass Strategy Bitcoin abstoßen würde. Nun vermeldet Michael Saylor einen erneuten – und unerwartet hohen – BTC-Kauf.
Die Bitcoin ETFs verzeichnen massive Abflüsse von über 1,1 Milliarden US-Dollar. Analysten warnen: Kommt nun ein „Mini“-Bärenmarkt?
Der Bitcoin-Kurs fällt auf 94.000 USD und Krypto-Anleger bangen um den Bullrun. Begehen überzeugte BTC-Hodler einen großen Fehler?
Cathie Wood korrigiert ihre Bitcoin-Prognose deutlich nach unten – der Grund ist der Boom von Stablecoins. Wie digitaler Dollar und Euro den BTC-Kurs ausbremsen können und wie Anleger reagieren sollten.