
Nach zwei Jahren und einem langen Krypto-Winter hat Bitcoin soeben die 60.000 US-Dollar-Marke überschritten. Wo geht es als Nächstes hin?
Nach zwei Jahren und einem langen Krypto-Winter hat Bitcoin soeben die 60.000 US-Dollar-Marke überschritten. Wo geht es als Nächstes hin?
Im März werden Token für fast vier Milliarden US-Dollar ausgeschüttet – die meisten in diesem Jahr. Wie reagieren die Kurse am Krypto-Markt?
Die Nachfrage nach Bitcoin ETFs bleibt ungebrochen. Mittlerweile kaufen die Assetmanager mehr BTC ein, als Miner nachproduzieren können.
Bitcoin (BTC) zeigt sich in der aktuellen Handelswoche erneut bullish und springt auf ein neues Jahreshoch. Folgende Kursniveaus gilt es für Anleger nun zu beachten.
Theta Network expandiert ins KI-Computing und tritt damit in direkte Konkurrenz zu KI-Coins wie Render- und Akash-Network. Investoren reagieren positiv.
Der Kurs der Bitcoin Layer-2 Blockchain-Lösung Stacks (STX) gehört mit 24 Prozent Wertzuwachs zu den stärksten Kryptowährungen unter den Top-100-Altcoins.
Bitcoin legt in den letzten Tagen deutlich zu. Das ist in erster Linie auf die Spot ETFs zurückzuführen.
Auch an der Deutschen Börse kann man jetzt von Ethereum und ETH-Staking profitieren. Möglich macht es ein neues ETP der ETC Group.
Der Bitcoin-Kurs setzte am Montag bereits zu einem großen Sprung über die 53.000 US-Dollar Marke an. Jetzt erreichte er in der Nacht zu Dienstag erneut ein neues Jahreshoch mit 57.109 US-Dollar. Das sind die möglichen Treiber.
In jedem Krypto-Zyklus existieren Hype-Narrative, deren Coins durch die Decke gehen und dann, mit Einsetzen des Bärenmarktes, wieder in sich zusammenbrechen. Wie groß die Gefahr für Coins aus den Sektoren AI, Gaming und RWA ist.
Die Ether-ETFs sind umstritten. Jetzt warnen Experten vor neuen Risiken für die Ethereum Blockchain. Welche Rolle Coinbase dabei spielt.
Während der ETH-Kurs über die 3.000-US-Dollar-Marke klettert, warnt ein Experte: Bis zum Ether-ETF könnte es lange dauern.
Gestern veröffentlichte die Uniswap Foundation einen Vorschlag, der die Halter von UNI an den Gebühreneinnahmen der dezentralen Börse beteiligen würde. Der Kurs reagierte entsprechend positiv.
Im Prozess um den angeblichen Bitcoin-Erfinder Craig Wright könnte es bald zu einem Urteil kommen. Nun sind alte Mails von Satoshi Nakamoto aufgetaucht.
Die Solana Blockchain bietet den perfekten Nährboden, Epizentrum des nächsten NFT-Hypes zu werden. Wie man davon profitieren kann.
Der Ether-ETF wird heiß diskutiert. Jetzt macht auch Coinbase Druck auf die SEC. Diese 5 Gründe führt die Krypto-Börse an.
Miner haben sich in wenigen Wochen von Hunderttausenden Bitcoin für mehrere Milliarden US-Dollar getrennt. Der BTC-Kurs hat zuletzt wieder zugelegt.
Technologische Fortschritte bei Polygon könnten den L2-Sektor revolutionieren. Wie dies gelingen soll und welche Konsequenzen sich daraus ergeben.