
Charles Hoskinson hat sich erneut abfällig über Bitcoin geäußert. Mit seiner düsteren Prognose begibt sich der Cardano-CEO auf dünnes Eis.
Charles Hoskinson hat sich erneut abfällig über Bitcoin geäußert. Mit seiner düsteren Prognose begibt sich der Cardano-CEO auf dünnes Eis.
Bitcoin-Wale lehnen sich aktuell zurück. Dafür greifen diese Investoren extra zu.
Wir schauen in den Altcoin-Rückspiegel: Die 11 Kryptowährungen mit der besten Performance im Jahr 2023.
Auf Krypto-Börsen kommt es seit Monaten zu Engpässen. Was fehlt ist: Bitcoin. Doch was bedeutet das für den Markt?
Wertvoller als Tesla und Berkshire Hathaway ist Bitcoin bereits. Aber wie weit nach vorn kann es für die Kryptowährung noch gehen?
Bitcoin ist digitales Gold – woher kommt diese Behauptung? Und was macht die Kryptowährung wertvoll?
Die Zeichen stehen auf Bullenmarkt: Das Halving steht vor der Tür und die Genehmigung des Bitcoin Spot ETF ist absehbar. Da wirkt eine 100-prozentige BTC-Allokation ja schon fast rational. Aber ist sie das auch?
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Bitcoin und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Die US-Börsenaufsicht SEC telefoniert Berichten zufolge mit mehreren Antragsstellern von Bitcoin Spot ETFs. Ist das ein Zeichen für eine baldige Genehmigung?
Die Bitcoin-Blockchain ist so voll wie noch nie. Hauptverantwortlich sind die sogenannten Ordinals Inscriptions. Aber was ist das eigentlich?
Der Kurs des Krypto-Ökosystems NEAR Protocol (NEAR) legt in den letzten Tagen deutlich im Wert zu und versucht sich der Layer-1 Kursrallye anzuschließen. Welche Kursmarken nun relevant werden, sagt dir diese Analyse.
Mehr als 1,1 Milliarden US-Dollar an Ether flossen seit Start im Juni auf die Staking-Plattform EigenLayer. Warum das Projekt im Kommen ist.
Welche Narrative und welche dazugehörigen Coins im kommenden Bullrun den Kryptomarkt outperformen werden, zeichnet sich bereits heute ab.
Nach mehreren Treffen zwischen Antragstellern und der SEC, rechnen Insider mit einer Genehmigung aller Bitcoin-ETFs zum Jahresbeginn.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Bitcoin und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Die Highspeed-Blockchain erreicht ihren höchsten Stand seit Mai 2022. Ethereum hingegen strauchelt. Und so manch einer redet bereits von einem Flippening der etwas anderen Art.
Das Krypto-Urgestein Lisk macht es Celo und Canto nach und migriert zu einer Layer-2-Blockchain. Co-Gründer Max Kordek über die Gründe.
Das Rennen um die Gunst der Anleger hat begonnen. Bitwise legt nach, während Hashdex seinen ersten Werbeclip für den Spot-Bitcoin-ETF zeigt.