Rechtliche Unsicherheiten bei Blockchains und Smart Contracts

Das digitale Zeitalter brilliert mit neuartigen Phänomenen: Kryptowährungen, Smart Contracts und die Generierung von finanziellen Mitteln im Wege reiner Rechenkapazitäten sind mittlerweile keinesfalls mehr bloße utopische Ansätze. Doch die Digitalisierung verlangt stets nach einer parallelen Weiterentwicklung entsprechender gesetzlicher Vorschriften. Auf die Blockchain bezogen ist der Gesetzgeber noch weit davon entfernt, eine konkrete Rechtslage vorzuweisen. Hierzu der folgende Text.

Regulierungswelle rund um den Globus

Die aktuelle Regulierungswelle im Kryptobereich, die derzeit um die ganze Welt schwappt, nimmt immer weiter Fahrt auf. Jüngste Beispiele von Regulierungsbemühungen einzelner Staaten sind Thailand, Namibia und Dubai.

UK vs. USA: Mehr oder weniger Regulierung?

Achtet man auf die derzeitige Gesetzgebung um Kryptowährungen und Blockchain-Technologie, so bewegt sich die USA auf mehr Regulierung zu, während das Vereinigte Königreich eher Richtung Liberalisierung tendiert.

Waffe Pistole auf weißem Hintergrund
Arizona: Debatte um Tracking von Waffen über die Blockchain wird ernster

Was liegt näher als eine unveränderliche Aufzeichnung aller Transaktionen, um Waffen zielgerichtet zu tracken? Auf den ersten Blick nichts. Genau aus diesem Grund wird derzeit in Arizona debattiert, ob man Waffen zukünftig über eine Blockchain tracken dürfe. Die Geschichte der Waffen-Blockchain

Poland Flag.
Polnische Behörden erkennen Bitcoin-Unternehmen an

Die Bitcoin Regulierung hat in Polen nun einen Schritt nach vorne getan. Das Zentrale Statistische Amt (GUS) hat seit neuesten Meldungen den Handel und das Mining von virtuellen Währungen als offizielle wirtschaftliche Aktivität anerkannt.

bitcoin bann
In welchen Ländern ist Bitcoin illegal?

Während einige Länder händeringend nach einer Lösung suchen, ein Bitcoin freundliches Klima zu schaffen, versuchen andere Länder die digitale Währung zunächst zu verstehen. Manche Länder wiederum verhängen gleich ein komplettes Bitcoin-Verbot.