
MicroStrategy geht abermals auf Walfang. Insgesamt knapp eine Milliarde US-Dollar will das Unternehmen in Bitcoin investieren.
MicroStrategy geht abermals auf Walfang. Insgesamt knapp eine Milliarde US-Dollar will das Unternehmen in Bitcoin investieren.
Es ist passiert: Der Bitcoin-Kurs hat die magische Grenze von 50.000 US-Dollar überschritten. So überquerte die führende Kryptowährung am Dienstagnachmittag, den 16. Februar um kurz nach 13 Uhr, die psychologisch wichtige Marke – ein 24-Stundenplus von 5 Prozent. Die Marktkapitalisierung von Bitcoin liegt damit bei rund 920 Milliarden US-Dollar und ist damit nur noch 8 Prozent von der Eine-Billionen-USD-Marke entfernt. Welche Gründe für die aktuelle Bitcoin-Stärke sprechen.
Neue Daten von Glassnode zeigen, dass Bitcoin Miner vermehrt ihre erwirtschafteten BTC-Belohnungen halten, während Langzeitinvestoren ihre Profite wahrnahmen.
Bitcoin ist am Wochenende stark gefallen und vor allem Großinvestoren haben diese Chance genutzt, um nachzukaufen. Gleichzeitig halten viele Miner die Hände still und verkaufen weniger Bitcoin. Wann knackt der Kurs die 50.000-US-Dollar-Marke?
Vor Kurzem führte der Nachrichtensender Bloomberg ein Interview mit Chamath Palihapitiya, dem CEO von Social Capital. Unter anderem behauptete der Risikokapitalgeber, dass Bitcoin eine Revolution auslöse, die viele Schwachstellen des aktuellen Finanzsystems aufdecke.
Tesla legt in Bitcoin an, Christine Lagarde äußert wiederholt Kritik und Nordkorea stiehlt BTC – eine aufregende Krypto-Woche geht zu Ende.
Twitter CEO Jack Dorsey und Rapper Jay-Z haben einen Bitcoin-Fonds aufgelegt, der die Verbreitung von BTC in Schwellenländern verbessern und Bitcoins Ruf als Internetwährung manifestieren soll.
Der New Yorker Bankenriese BNY Mellon springt auf den Bitcoin-Zug auf und will für seine Kunden Kryptowährungen verwahren.
MasterCard will noch in diesem Jahr Krypto-Zahlungen unterstützen und einige Analysten glauben, dass wir erst am Anfang einer gigantischen Bitcoin (BTC)-Rallye stehen. Das Marktupdate.
Nachdem Elon Musk mit Tesla 1,5 Milliarden US-Dollar in die Kryptowährung Bitcoin investierte, erhielt er eine Einladung der US-amerikanischen Senatorin Cynthia Lummis, in ihren Heimatstaat Wyoming umzuziehen. Dieser solle laut der Politikerin bald zu einem der attraktivsten US-Bundesstaaten für Krypto- und Blockchain-Unternehmen werden.
Max Keiser will aus anonymen Quellen von einem Bitcoin-Einstieg des Softwarekonzerns Oracle erfahren haben. Nachdem Tesla vorangegangen ist, scheint der Schritt nicht unwahrscheinlich.
Nach monatelangen Spekulationen hat Tesla den lang erwarteten Einstieg in Bitcoin publik gemacht und den Kurs gleich auf ein neues Rekordhoch manövriert. Der Wettlauf um den BTC-Restbestand hat begonnen.
Viele Menschen schätzen Bitcoin vor allem wegen seiner Dezentralität und der damit verbundenen Anonymität. Dass dies jedoch auch Nachteile und Gefahren mit sich bringen kann, macht ein jüngstes Beispiel aus Deutschland erneut deutlich.
Bitcoin nimmt den Flirt mit der 40.000er Marke wieder auf und bringt sich für einen erneuten ATH-Anlauf in Stellung. Starinvestor Bill Miller lässt derweil seinen Worten Geld folgen.
Nach einem schwachen Januar ist der Bitcoin-Kurs wieder zurück und konnte nun am 6. Februar die 40.000 US-Dollar-Marke zurückerobern. Zu Redaktionsschluss befindet sich der Bitcoin-Kurs bei 40.360 US-Dollar – ein 24-Stundenplus von über 7 Prozent. Könnte er schon bald sein altes Allzeithoch knacken?
Bitcoin ist das am besten performende Asset in der Geschichte der Menschheit. Wieso eine Portfolio-Beimischung von BTC die Performance verbessern kann und was Investorinnen und Investoren beachten sollten.
Das Investmentunternehmen Ruffer hat erst vor zwei Monaten die Fühler in Richtung Bitcoin ausgestreckt und verkündet schon den Teilausstieg vom Einstieg – aus gutem Grund.
"The Future is Now": Unter diesem Motto hat der MicroStrategy CEO Michael Saylor den Krypto-Space zu einem Summit geladen. Dabei tauschte er sich mit Ross Stevens, CEO von Stone Ridge Asset Management, über das disruptive Potenzial von Bitcoin in der Finanzwelt aus.