SEC HQ
SEC reicht Klage gegen gesetzwidrigen Token-Verkauf ein

Die US-amerikanische Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) versucht Ordnung in die manchmal chaotische Krypto-Welt hineinzubringen. Manch einen mag dieser Regulierungseifer stören, doch oftmals erscheint er auch gerechtfertigt. So auch in diesem Fall.

MArshall Inseln starten Sovereign eigene Kryptowährung
Marshallinseln: Vorverkauf des „Sovereign“

Die Marshallinseln halten an ihrem Vorhaben fest. Die nationale Kryptowährung Sovereign, kurz SOV, soll im nächsten Schritt in den Vorverkauf gehen. Warum dieser Schritt nötig ist, erklärte David Paul auf der Convention Invest: Asia.

Fundament Group STO
Die BaFin hat es wieder getan: Zwei Public STOs dürfen in Deutschland starten

Wir hatten diese Woche bereits über die Unternehmen Fundament Group und StartMark berichtet. Beide Unternehmen haben es geschafft, einen öffentlich zugänglichen Security Token Offering (STO) von der deutschen Finanzaufsicht bewilligt zu bekommen. Warum es nach dem ersten deutschen STO von Bitbond so lange gedauert hat und warum gerade traditionelle Assets wie Immobilien eine wichtige Funktion in der Krypto-Adaption erfüllen.

BaFin genehmigt ersten Immobilien-Token

Die BaFin genehmigt das erste deutsche Security Token Offering (STO) für blockchainbasiertes Immobilieninvestment und das zweite deutsche STO überhaupt. Damit gibt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht den Startschuss für digitale Wertpapiere im Real-Estate-Bereich. Ein neues Anlagevehikel?

Blockstack (Symbolbild)
Blockstack erhält erste SEC-Lizenz für STO

Blockstack, ein US-amerikanischer Anbieter für dezentrales Cloud Computing, führt einen STO durch, in den auch Privatanleger investieren dürfen. Damit erhält das New Yorker Start-up als erstes US-Unternehmen überhaupt eine SEC-Lizenz für einen öffentlichen STO.

STOs: Größte Investmentbank Südamerikas setzt auf Tezos

Die größte Investmentbank des südamerikanischen Kontinents, BTG Pactual, will Security Token Offerings (STOs) in Zukunft über die Tezos-Blockchain emittieren. BTG Pactual sorgte in puncto Security Token bereits Anfang dieses Jahres für Aufsehen. Schließlich hatte das Unternehmen mit ReitBZ als erste Bank des Kontinents Immobilien auf der Blockchain tokenisiert.

Blockchain-Tochter tZero beschert Overstock-Aktie satte Kursanstiege

Overstock kann einen Erfolg auf seinem Weg zur Blockchain-Firma verbuchen. Der e-Commerce-Riese mit ausgeprägten Blockchain-Ambitionen hat über seine FinTech-Tochter tZero Unternehmensanteile für den Handel auf einem Alternative Trading System freigegeben. Gleichzeitig ging die Veröffentlichung der Wallet von tZero mit Kursanstiegen der Overstock-Aktie einher.

R3 und BlockState schaffen Interoperabilität
R3 und BlockState übertragen Smart Contracts auf Corda

Der Security-Token-Anbieter BlockState aus der Schweiz schafft eine Möglichkeit, Smart Contracts auf die Corda-Blockchain zu übertragen. In Zusammenarbeit mit dem Software-Unternehmen R3 schaffen sie so eine Möglichkeit der Interoperabilität.

BlockState-CEO Paul Claudius im Interview: „In der Schweiz ist es viel einfacher, ein STO durchzuführen als in Deutschland”

BlockState bietet Unternehmen die Möglichkeit, über ihre Plattform ein Security Token Offering (STO) durchzuführen. Das in der Schweiz (Zug) niedergelassene Unternehmen hat kürzlich seinen ersten STO-Kunden, einen europäischen Musik- und Eventpromotor, bekanntgegeben. Warum die Schweiz der beste Ort für STOs ist, wie sich das STO-Volumen in 2019 entwickeln wird und wodurch sich BlockState von seiner Konkurrenz unterscheidet, hat uns BlockState-CEO Paul Claudius in einem Interview verraten.

SEC schlägt zurück: US-Börsenaufsicht verklagt KiK

Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde hat am 4. Juni verkündet, dass sie das Krypto-Start-up KiK verklagt. Demnach wirft die Securities and Exchange Commission (SEC) KiK vor, ihren Initial Coin Offering (ICO) in der Höhe von 100 Millionen US-Dollar illegal durchgeführt zu haben.

(Crowd-)Funding exklusiv: Warum Kleinanleger von den meisten Security Token Offerings ausgeschlossen werden

Die größte Aufmerksamkeit von allen Token Sales bekommen derzeit Security Token Offerings (STOs). Die als Wertpapiere klassifizierten Token werden auch außerhalb der Krypto-Community als Zukunft der modernen Börsengänge gehandelt. Das Problem ist nur, dass es an Projekten für Kleinanleger fehlt. Viele Projekte sind nur institutionellen Investoren zugänglich. Hinzu kommt, dass nur wenige Projekte wirklich vielversprechend sind. Was die Gründe für die Startschwierigkeiten von Börsengängen auf der Blockchain sind.