IOTA im Wert von 10 Millionen Euro als Beweismittel sichergestellt


Quelle: Shutterstock
Eine knappe Woche nachdem Europol die Festnahme eines mutmaßlichen IOTA-Diebes verkündet hat, konnten die Behörden nun offenbar einen Großteil der Beute sicherstellen. Die Funds im Wert von rund zehn Millionen Euro dienen den Strafverfolgungsbehörden als Beweismittel.
Am 23. Januar machten Meldungen die Runde, dass die paneuropäische Polizeibehörde Europol gemeinsam mit britischen und deutschen Behörden einen mutmaßlichen IOTA-Dieb dingfest gemacht haben. Der Vorwurf: Mittels eines böswilligen Seed-Generators verschaffte sich der Beschuldigte Zugriff auf die IOTA-Wallets argloser Nutzer. Auf diese Weise soll es dem Verdächtigen gelungen sein, sich IOTA im Wert von zehn Millionen Euro anzueignen.



Bitcoin-Boom: Jetzt wird es ERNST!
Das Smart Money kommt!
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin
Offenbar konnte nun ein Großteil der gestohlenen Funds gefunden werden. Das berichtete die Nachrichtenagentur Reuters am 30. Januar unter Berufung auf IOTA-Mitbegründer Dominik Schiener.
„Soweit wir wissen, ist nur ein kleiner Teil der 10 Millionen Euro nicht gefunden worden“, verriet Schiener Reuters in einem Interview am 25. Januar.
Die Krypto-Börsen hätten rechtzeitig reagiert und die Konten des Verdächtigen eingefroren, bevor dieser seine Beute abziehen konnte. Nachdem man bei der IOTA Foundation zunächst von einer konzertierten Aktion mehrerer Hacker ausgegangen war, konnte sich dieser Verdacht nicht erhärten. Es deute nun alles darauf hin, das der am 23. Januar verhaftete mutmaßliche Täter alleine gehandelt habe. Der Beschuldigte habe „einen normalen Job und ist gut ausgebildet“, so Schiener weiter.
Tools & Tipps für deine Bitcoin-Steuererklärung
Wir erklären dir, worauf du bei deiner Krypto-Steuererklärung achten solltest und stellen dir nützliche Tools zur Optimierung vor.
Zum Ratgeber >>85 Opfer müssen sich gedulden
Bei dem Festgenommenen handelt es sich um einen 36-jährigen Mann aus dem englischen Oxford. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts auf Betrug, Diebstahl und Geldwäsche ermittelt. Die Festnahme war das Resultat einer engen behördlichen Zusammenarbeit der hessischen Landespolizei, der Cybercrime-Abteilung EC3 von Europol sowie der britischen Behörden SEROCU (South East Regional Organised Crime Unit) und NCA (National Crime Agency).
Seit Januar 2018 gingen dem mutmaßlichen Täter 85 Investoren auf den Leim. Dieser soll mit Iotaseed.io einen böswilligen Seed-Generator für IOTA-Wallets betrieben haben.
Bis die Opfer wieder in Besitz ihrer gestohlenen Mittel kommen, wird indes noch einige Zeit ins Land gehen. Die beschlagnahmten Funds müssen den Strafverfolgungsbehörden zunächst noch als Beweismittel dienen.
Bitcoin, Aktien, Gold und ETFs in einer App handeln!
Zuverlässig, Einfach, Innovativ - Deutschlands beliebteste Finanzinstrumente einfach und sicher handeln.
Die Vorteile:☑ Kostenloses 40.0000 EUR Demokonto
☑ Registrierung in nur wenigen Minuten
☑ PayPal Ein-/Auszahlung möglich
☑ 24/7 verfügbar + mobiler Handel Zum Anbieter
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter [Anzeige].