Brave-Nutzerzahlen mit 10,4 Millionen auf Allzeithoch


Quelle: Shutterstock
Die Brave-Nutzerzahlen sind von 8,7 Millionen monatlichen aktiven Nutzern im Oktober auf ganze 10,4 Millionen aktive Nutzer im November gestiegen. Der Anstieg von 19 Prozent pusht die Brave-Nutzerzahlen auf ein neues Allzeithoch.
Brave 1.0 ist nun seit dem 13. November aktiv. Und es scheint gut zu laufen, denn die monatlichen aktiven Nutzer sind von Oktober bis November von 8,7 Millionen auf 10,4 Millionen gestiegen. In den letzten zwölf Monaten verdreifachte sich die Anzahl der aktiven Nutzer auf insgesamt 3,3 Millionen Nutzer pro Tag.
Was den Brave Browser so attraktiv für die Nutzer macht, ist die Kombination aus Datenschutz und Werbeplattform. Die blockchainbasierte Plattform ermöglicht nicht nur schnelleres Browsen, sondern entlohnt die Nutzer für das Schauen von Werbung in der unternehmenseigenen Kryptowährung BAT. Zudem möchte das Unternehmen betrügerische Mittelsmänner auf dem Markt der digitalen Werbung das Leben schwermachen.
In der letzten Zeit sind nicht nur die Nutzerzahlen gestiegen, sondern auch die Brave-Verified-Inhalte. Fast 340.000 verifizierte Content-Ersteller tummeln sich auf Webseiten und Plattformen wie YouTube, Twitter, Twitch, Vimeo und GitHub. Im Vergleich: Zu Beginn des Jahres waren es gerade mal 28.000 Content-Ersteller, die das Brave-Universum nutzten. Außerdem sind die Brave Rewards jetzt auch für iOS verfügbar.
Brave expandiert in alle Richtungen
Wir erinnern uns daran, dass der Brave Browser im August recht prominenten Zuwachs bekam. Denn Wikipedia reihte sich in die Liste der Publisher ein. Mit der großen Bandbreite an möglichen Nutzern kam dann im November auch die bereits erwähnte Plattform Brave 1.0 heraus. Hier gibt es Datenschutz auch für iOS-Nutzer. Entsprechend können jetzt auch iOS-Nutzer Brave Rewards für ihre favorisierten Inhalte auf den verschiedenen Webseiten spenden. Und natürlich erhalten auch die iOS Surfer für die angezeigten Werbeinhalte BAT als Ausgleich.



Bitcoin-Rekordfahrt: So einfach kannst du investieren!
6 Bitcoin-Wertpapiere die in das gewohnte Depot gehören
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin
Brave hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Internet zu retten. Entsprechend blockt der Browser durch Brave Shields Tracker, Pishing-Versuche, Malware und ähnliche unerwünschte Vorkommnisse. Die Kombination mit den hohen Ansprüchen an den Datenschutz scheint die Nutzer zu überzeugen.