Verasity (VRA)

Verasity (VRA) ist eine Blockchain-Plattform und ein Token zur Monetarisierung digitaler Inhalte, Esports und Werbeanzeigen. Der Verasity Coin steht im Zentrum eines Netzwerks, das Nutzer für das aktive Anschauen von Videos und Werbung belohnt. Ziel ist es, fairere Bedingungen für Content-Ersteller, Zuschauer und Werbetreibende zu schaffen – ohne dabei auf Drittanbieter angewiesen zu sein.

Definition: Was ist Verasity und der VRA-Coin?

Der Verasity Coin (VRA) ist ein sogenannter ERC-20-Token – also ein digitaler Wert auf Basis der Ethereum-Blockchain. Er wird nicht als eigenständige Währung genutzt wie Bitcoin, sondern erfüllt eine konkrete Funktion im Verasity-Ökosystem: Du kannst damit Inhalte belohnen, selbst Belohnungen erhalten oder deine Token verzinsen (“staken”). Wir erklären dir, was Verasity und der VRA-Coin genau sind und wie sie funktionieren.

Das Wichtigste zu Verasity (VRA) in Kürze

  • Verasity ist eine Blockchain-Plattform zur Monetarisierung von Videos, Gaming-Inhalten und Esports.
  • Der integrierte Verasity Coin (VRA) belohnt aktive Nutzer zum Beispiel beim Anschauen von Werbeinhalten.
  • Die patentierte “Proof-of-View”-Technologie verhindert Werbebetrug und sorgt für echte Zuschauerzahlen.
  • VRA ist auf mehreren Krypto-Plattformen handelbar.

Wie funktioniert Verasity in der Praxis?

Verasity möchte ein Problem lösen, das du vielleicht kennst: Du schaust online Werbung – aber die Belohnung dafür bekommt jemand anderes. Verasity dreht den Spieß um: Du kannst direkt VRA-Token erhalten, wenn du Inhalte anschaust oder an Gaming-Events teilnimmst. Content-Ersteller profitieren ebenfalls, denn sie erhalten faires Feedback und Einnahmen nur von echten Zuschauern.

Drei zentrale Tools machen das möglich:

  • VeraViews: ein Videoplayer, der mit der eigenen Proof-of-View-Technologie echte Zuschauer erkennt. So zahlen Werbekunden nicht mehr für Bots oder Fake-Klicks.
  • VeraEsports: eine Gaming-Plattform, auf der du Turniere verfolgen oder daran teilnehmen kannst – mit der Möglichkeit, VRA zu sammeln.
  • VeraWallet: eine digitale Geldbörse, in der du deine VRA-Token speichern, senden oder staken kannst. Geplant sind ein Adressbuch, eine Fiat-On-Ramp (Krypto direkt mit Euro oder US-Dollar kaufen) und Multi-Chain-Support (mehrere Blockchains wie TRON werden unterstützt).

Wer steckt hinter Verasity?

Verasity wurde im Jahr 2018 von einem Team rund um RJ Mark gegründet, der bis heute als CEO tätig ist. Das Team besteht aus Blockchain-Entwicklern, AdTech-Experten und Esports-Spezialisten. Das Ziel: Transparenz im digitalen Werbemarkt schaffen und Content-Monetarisierung neu denken – fair, direkt und ohne Mittelsmänner.

Technische Infrastruktur und Tools der Verasity-Plattform

Verasity setzt auf ein eigenes Werbesystem namens VeraViews AdStack. Das besteht unter anderem aus einem Content-Management-System, einer automatisierten Werbebörse (AdExchange), Betrugserkennung per KI und detaillierten Analysefunktionen.

Was ist Proof-of-View (PoV)?

“Proof-of-View” ist eine patentierte Technologie, die erkennt, ob ein Video wirklich von einem echten Menschen gesehen wurde – oder nur von einem Bot. Die erfassten Daten werden fälschungssicher in der Blockchain gespeichert. Das hilft dabei, Werbebudget gezielter einzusetzen und Belohnungen nur an echte Zuschauer auszuschütten.

Auch bei der Wallet setzt Verasity auf Sicherheit: Die VeraWallet ist eine non-custodial Wallet, bei der du allein die Kontrolle über deine Zugangsschlüssel hast – kein Anbieter kann auf deine Token zugreifen. Außerdem lassen sich VRA dort direkt staken, also verzinsen.

Integrationen & Skalierung: Verasity basiert auf dem Ethereum-Standard (ERC-20), ist aber offen für Weiterentwicklungen. Geplant sind:

  • Cross-Chain-Lösungen (Verbindungen zu anderen Blockchains)
  • Stablecoin-Integrationen (z.B. mit USDT oder USDC)
  • Fiat-Brücken (Umtausch zwischen Euro/Dollar und Krypto)

Diese Technik hilft dabei, neue Nutzergruppen anzusprechen – ohne komplexe Umwege.

Fazit

Verasity mit seinem VRA Coin ist ein spannendes Krypto-Projekt, das vor allem auf echte Nutzung statt Spekulation setzt. Das System belohnt aktive Zuschauer, schützt Werbekunden vor Betrug und schafft neue Chancen für Gaming- und Video-Plattformen.

Die bisherige Kursentwicklung von VRA war – wie bei vielen Altcoins – stark schwankend. Wenn du tiefer einsteigen willst, lohnt sich ein Blick auf den historischen Kursverlauf oder die Marktkapitalisierung in US-Dollar. So bekommst du ein besseres Gefühl dafür, wie sich das Projekt entwickelt hat.

FAQs – Häufig gestellte Fragen zu Verasity (VRA)

Ist Verasity ein Coin oder ein Token?

ERC-20-Token auf der Ethereum-Blockchain. Er ist nicht eigenständig wie Bitcoin, sondern funktioniert innerhalb des Verasity-Netzwerks.

Wofür wird der VRA-Token verwendet?

Mit dem VRA-Token kannst du z.B. für das Anschauen von Videos belohnt werden, Werbeflächen bezahlen oder über Staking Zinsen erhalten.

Was passiert, wenn ich VRA erhalten habe?

Du kannst deine VRA-Token in einer Wallet wie VeraWallet oder Ledger aufbewahren. Von dort aus lassen sie sich verwalten, staken oder innerhalb der Plattform nutzen.

Welche Vorteile hat Verasity für Content-Ersteller?

Content-Ersteller bekommen faire Vergütung für echte Aufrufe – kein Bot-Traffic, keine Fake-Klicks. Das erhöht die Einnahmen und schafft Vertrauen bei Werbekunden.

Wie viele VRA-Token gibt es?

Verasity hat ein maximales Angebot von etwa 100 Milliarden Token. Über 80 Milliarden davon sind bereits im Umlauf.

Wo wird VRA gehandelt?

VRA ist auf mehreren großen Krypto-Plattformen gelistet – etwa KuCoin, OKX oder LBank. Dort kann er gegen andere Kryptowährungen gehandelt werden. Für die sichere Aufbewahrung eignet sich eine Wallet wie VeraWallet oder Ledger.

Das Bild zeigt einen Solana-Coin vor einem Candle-Chart und einem Stapel Münzen.

Solana (SOL)

Solana ist eine fortschrittliche Blockchain-Plattform und Kryptowährung, die sich durch hohe Geschwindigkeit und Skalierbarkeit bei niedrigen Transaktionskosten und einem eigenen Konsensmechanismus – den sogenannten Proof…
Weiterlesen
Was ist IOTA?

IOTA

IOTA ist der Name eines Netzwerks und der zugehörigen Kryptowährung für das Internet der Dinge (IoT). Der Fokus liegt dabei auf Mikrotransaktionen zwischen Geräten. Die…
Weiterlesen
Cardano ADA Münze

Cardano (ADA)

ADA ist eine Kryptowährung, die auf der Cardano Settlement Layer (CSL) Blockchain läuft. Sie will eine dezentrale Plattform zum Transfer von Werten erschaffen.
Weiterlesen