Nach dem jüngsten Ripple-Antrag auf eine Banklizenz kommt der XRP-Kurs nicht vom Fleck. Warum Krypto-Anleger bislang nicht profitieren.
Nach dem jüngsten Ripple-Antrag auf eine Banklizenz kommt der XRP-Kurs nicht vom Fleck. Warum Krypto-Anleger bislang nicht profitieren.

Ripple- und Cardano-Fans hoffen seit Monaten auf eine ETF-Genehmigung. Jetzt tritt die SEC überraschend auf die Bremse.

Die Lizenz würde das Vertrauen in den RLUSD-Stablecoin stärken – und Ripple zur ernstzunehmenden Alternative im Stablecoin-Markt machen.
Der Krypto-Markt schaltet ein paar Gänge herunter. Bitcoin, Ethereum, XRP und Co. geben nach – ein Vorgeschmack auf die kommenden Wochen?

Die Wahrscheinlichkeit für die Zulassung vieler Altcoin-ETFs ist laut zwei Bloomberg-Analysten gestiegen. Kommt der XRP-ETF noch dieses Jahr?
Die Bitcoin-Volatilität ist so gering wie seit zwei Jahren nicht mehr. Das sind die Gründe.
Die Spekulationen über einen Ripple-Börsengang reißen nicht ab. Warum ein XRP-Experte glaubt, dass der Krypto-Gigant alle Rekorde brechen könnte.
Ripple verzichtet auf eine Verringerung der Strafzahlung von 125 Millionen US-Dollar. Damit könnte der seit fünf Jahren laufende Prozess zu einem Ende kommen.
Während der Seitwärtstrend bei Bitcoin weitergeht, mehren sich die Zeichen für einen baldigen Ausbruch.

Bitcoin, Ethereum und Co. warten auf Impulse durch neue Zahlen aus den USA. XRP korrigiert im Tagesvergleich – der SEC-Konflikt belastet den Kurs.
Der Ripple-Rechtsstreit geht in die nächste Runde. Die zuständige Richterin lehnt einen Vergleich ab.
Im Rahmen eines Pilotprojekts experimentiert die Europäische Zentralbank mit der Technologie des XRP Ledgers. Das steckt dahinter.
BitGo-CEO Mike Belshe erklärt die langjährigen XRP-Ambitionen von Ripple für gescheitert. Warum der hauseigene Stablecoin das Rennen macht.
Der Ripple-Mitgründer Arthur Britto sorgt mit seiner Rückkehr für Furore. Er soll einen XRP-Kurs von 10.000 US-Dollar prognostiziert haben.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Ripple (XRP) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Er zählt zu den mächtigsten Köpfen der Kryptoszene. Mit Ripple will Brad Garlinghouse das Finanzsystem umkrempeln. Doch wie tickt er wirklich?
Die Kurse am Krypto-Markt geben weiter nach. Einen hohen Verlust verbucht Ethereum, während sich der Bitcoin-Kurs allmählich wieder der 100.000er Marke nähert.
Von XRP über Cardano bis Dogecoin: Die SEC könnte noch in diesem Jahr eine Reihe an Spot ETFs genehmigen, meinen Analysten von Bloomberg.