Ein Großteil der Sportorganisationen spricht dem Web3 eine wichtige Rolle zu. Dennoch gibt es bei drei Viertel keine Strategie für das Internet der Zukunft. Woran könnte das liegen?
Ein Großteil der Sportorganisationen spricht dem Web3 eine wichtige Rolle zu. Dennoch gibt es bei drei Viertel keine Strategie für das Internet der Zukunft. Woran könnte das liegen?
Jack Dorsey sagt Twitter den Kampf an – mit einer Web3-Alternative. Sie startet in der geschlossenen Beta. Was bietet Bluesky?

iOS-Nutzer von Robinhood können ihre Kryptowährungen nun über eine Web3 Wallet des Neo-Brokers halten. Android User müssen sich noch gedulden.
Unity launcht 13 Krypto-Projekte in ihrem App Store. Damit will die Plattform die Dezentralisierung im Gaming vorantreiben.

Die Musikplattform Spotify testet eine Erweiterung, die es Inhabern von NFTs ermöglicht, auf exklusive Wiedergabelisten zuzugreifen.
Um Web3-Entwicklungen und die Blockchain zu fördern, geht Tezos eine Partnerschaft mit Google Cloud ein.
Um die Web3-Entwicklung zu fördern, gründen das Krypto-Protokoll Fetch.ai und der deutsche Technologieriese Bosch eine Forschungsstiftung.
Philipp Sandner, Deutschlands bekanntester Blockchain-Professor, über Web3 und Chancen der KI-Entwicklung im Krypto-Sektor.
Ein Betrüger klaut über 20 Porsche-NFTs. Die Opfer stehen alleine da. Der Fall ist eine Lehre für die Web3-Zukunft.
Im Netz kursieren Gerüchte, dass der Online-Riese eine NFT-Initiative plant. Auch Blockchain-basierte Spiele sollen kommen.
Der Sportwagenhersteller will mit einer eigenen NFT-Kollektion im Web3 durchstarten. Die Fangemeinde ist skeptisch.
Mit rund einer Milliarde US-Dollar will der "Blockchain-agnostische" Venom Ventures Fonds ins Web3 und die Krypto-Ökonomie investieren.
Mit Samsung holt sich Polygon einen weiteren globalen Kooperationspartner ins Boot. Zugleich wirbt die Layer-2-Blockchain NFT-Protokolle von Solana ab.
Zweifelst du am Web3, welche Bereiche werden 2023 am stärksten sein und ist das Metaverse gescheitert? Die w3.fund-Mitgründerin, Vicktoria Klich, im Interview.
Der Finanzdienstleister Fidelity Investments baut seine Web3-Strukturen aus. Können Kunden bald Fonds im Metaverse kaufen?
Der Bundestag warnt vor dem Web3, MetaMask integriert Krypto-Käufe via Paypal und FTX-Gründer Sam Bankman-Fried wurde verhaftet. Die Top News der Woche.
Die Zunahme an staatlicher Wirtschaftslenkung gefährdet zunehmend die marktwirtschaftliche Effizienz. Welche Rolle dabei Kreditgarantien, digitales Zentralbankgeld (CBDC) und das Web3 spielen.
Gestern, am 14. Dezember, war ein schwarzer Tag für das Web3. Im Deutschen Bundestag trafen sich vermeintliche Expertinnen und Experten, um über die Daseinsberechtigung der Blockchain-Ökonomie Auskunft zu geben. Das Ergebnis ist erschütternd.