
Um Bürger vor potenziellen Risiken zu schützen, will der Sunshine State die US-amerikanische CBDC verbieten.
Um Bürger vor potenziellen Risiken zu schützen, will der Sunshine State die US-amerikanische CBDC verbieten.
Die neuen Servicebedingungen von Microsoft verbieten Krypto-Nutzern das Mining ohne vorherige Genehmigung.
Die EU will offenbar härter gegen Privacy Coins und anonymisierte Zahlungen im Krypto-Sektor vorgehen. Jetzt sind Pläne für einen neuen Gesetzentwurf aufgetaucht.
Nach einer Welle der Fügsamkeit widersetzen sich erste Akteure den Sanktionen gegen den Krypto-Mixer Tornado Cash.
Taiwan will härter gegen den Kauf von Kryptowährungen vorgehen. Nun sollen Kreditkarten als Zahlungsmittel verboten werden.
Russlands angekündigtes Verbot von Kryptowährungen und Mining wird von großen Namen kritisiert, darunter Telegram-Gründer Pavel Durov.
Die Energieengpässe im Land führen zum harten Durchgreifen der kosovarischen Regierung gegen Krypto-Mining. Die Wirtschaftsministerin setzt die Justiz darauf an, Mining-Standorte zu finden und auszuschalten. Welche Strafen den Betreiber:innen drohen ist bislang unklar.
Die chinesische Verbotswelle rund um Kryptowährungen zieht einige Turbulenzen nach sich. Wie sich das Bitcoin-Verbot auf die Mining-Industrie auswirkt.
Dem Ethereum Mining Pool Sparkpool stoßen die Krypto-Verbote in China übel auf. Denn das Unternehmen bieten im Reich der Mitte künftig keine Dienstleistungen mehr an.
Die Wolken am Krypto-Himmel verdunkeln sich. Denn während China ein generelles Bitcoin-Verbot ausspricht, kündigt sich auch in den USA, der Türkei und Indien ein härterer Regulierungskurs an.
Schock am Krypto-Markt: Die chinesische Zentralbank kündigt ein allumfassendes Verbot von Krypto-Transaktionen an. Wie ernst ist die Lage?
Nach dem Verbot von Bitcoin Mining im Frühjahr lässt der Iran nun das digitale Schürfen ab September wieder zu.
In Indien stellt sich schon seit Längerem die Frage, ob und in welcher Form die Regierung Kryptowährungen verbieten könnte. Nun werden Pläne eines solchen Verbotes immer konkreter.
In einer an die EU-Kommission und die EZB adressierten Petition fordert die Bürgerbewegung Finanzwende ein Verbot für Facebooks Währungsprojekt Libra. Bedenken hegt die Initiative unter anderem in den Bereichen Daten- und Verbraucherschutz sowie mit Blick auf die internationale Finanzstabilität. Dabei berufen sich die Urheber auf eine aktuelle Umfrage der Meinungsforscher YouGov. Laut der Befragung stehen derzeit 71 Prozent aller Deutschen Libra kritisch gegenüber.
Der chinesischen Polizei gelang ein Schlag gegen einen Ring illegaler Bitcoin-Miner. Aufgeflogen sind die Mining-Aktivitäten wegen des stark gestiegenen Stromverbrauchs, den der betroffene Energieversorger meldete.