
Nach starken Abverkäufen im letzten Jahr hält Tesla an seinen Bitcoin fest. Baut das Unternehmen gar seine Bestände aus?
Nach starken Abverkäufen im letzten Jahr hält Tesla an seinen Bitcoin fest. Baut das Unternehmen gar seine Bestände aus?
Ob Videokonferenzen, Smartphones oder das Internet – vieles aus unserem modernen Alltag prophezeite der Physiker schon vor über hundert Jahren. Ebenso in seinem Zukunftsbild enthalten: fundamentale Bitcoin-Prinzipien.
Der Kurs von Ethereum (ETH) rutscht nach Erreichen einer wichtigen Zielmarke zuletzt ab. Folgende Kursmarken gilt es nun im Blick zu haben.
Tesla hält seine digitalen Vermögenswerte auch in der derzeitigen Bullen-Rallye und verkauft keine Bitcoin. Der im ersten Quartal gestiegene BTC-Kurs hat die Bilanzsumme theoretisch erhöht.
Bitcoin konnte seinen überkauften Zustand zuletzt abbauen. Initiiert die Käuferseite nun den nächsten Angriff? Das sagt der Bitcoin-Chart.
Tesla hält seine digitalen Vermögenswerte durch den Bärenmarkt und verkauft keine Bitcoin. Der im vierten Quartal zurückgegangenen BTC-Kurs hat die Bilanzsumme verringert.
Anleger im Krypto-Space sollten in dieser Handelswoche folgende Wirtschafts- und Finanzdaten im Blick haben.
Während die innovativen Elektroautos von Tesla auf der Straße Gas geben, stellt sich die Frage: Welches Investment lohnt sich mehr – Tesla oder Bitcoin?
Die Mehrheit der Altcoins verlieren trotz einer engeren Handelsrange bei Bitcoin (BTC) deutlicher an Wert.
Nachdem eine öffentliche Umfrage zu seinen Ungunsten ausgegangen war, kündigte Elon Musk nun seinen Rücktritt als Twitter-Chef an.
Anleger im Krypto-Space sollten in der aktuellen Handelswoche diese Wirtschafts- und Finanzdaten genau im Blick haben.
Ab Februar 2021 waren Tesla und Bitcoin das Traumpaar des Krypto-Space. Der angesagte E-Auto-Bauer und die innovative Digitalwährung schienen wie geschaffen füreinander – bis die Beziehung im Juli dieses Jahres ihr Ende fand.
Für Elon Musk ist Dogecoin ein besseres Zahlungsmittel als Bitcoin. Auf den Kurs des Memecoins hatten die Worte vom Tesla-Chef ausnahmsweise wenig Einfluss.
EZB hebt Leitzins an, Tesla verkauft Bitcoin, Coinbase wehrt sich gegen Insolvenz-Gerüchte und Ripple vs. SEC geht in die nächste Runde. Die Krypto-News der Woche.
So schnell kann es gehen: Nach nur einer Woche stellt der Bitcoin Fear and Greed Index von "extremer Angst" auf "Angst" um. Sind das erste Zeichen einer Trendwende?
Der E-Autobauer verkündete seine neuen Quartalszahlen. Insbesondere mit einer Position in seiner Bilanz sorgte Tesla für einen Paukenschlag.
Der Social-Media-Gigant Twitter will vor Gericht die 44-Milliarden-US-Dollar schwere Übernahme seitens des Tesla-Chefs Elon Musk erzwingen.
Elon Musk gab am Freitag bekannt, Twitter doch nicht mehr für 44 Milliarden US-Dollar kaufen zu wollen. Nun will Twitter den Tesla-Chef verklagen.