- Tesla (TSLA) hat im ersten Quartal 2023 keine Bitcoins gekauft oder verkauft. Das geht aus dem vierteljährigen Gewinnbericht des Elektroautoherstellers hervor.
- Zu Beginn des Quartals betrug der Wert der digitalen Vermögensanteile 184 Millionen US-Dollar, bei einem BTC-Kurs von 16.603 US-Dollar am 31. Dezember 2022.
- Am Ende des Rechnungszeitraums des ersten Quartals, dem 31. März 2023, notierte BTC bei rund 28.388 US-Dollar. Die Krypto-Position von Tesla hat sich daher theoretisch erhöht.
- Da die aktuellen Rechnungslegungsvorschriften die Verbuchung solcher Gewinne allerdings nicht zulassen, steht in der Bilanz noch immer 184 Millionen US-Dollar.
- Zur Jahreshälfte 2022 trennte sich der E-Autobauer von 75 Prozent seiner Bitcoin-Bestände und sorgte für Aufsehen in der Krypto-Community.
- Der Grund für den damaligen Verkauf: die Sicherung der Liquidität. Aufgrund des Corona-Lockdowns und den damit einhergehende Produktionsstillstand in Shanghai fiel der Umsatz geringer aus, als erwartet.
- In Q1 2023 erwirtschaftete Tesla einen Umsatz von insgesamt 23,3 Milliarden US-Dollar, weniger als erwartet. Die TSLA-Aktie ist nach Geschäftsschluss um 4,2 Prozent gefallen und notiert zum Zeitpunkt des Schreibens bei 165 US-Dollar.
- Auch am Kryptomarkt ging es über Nacht bergab. Bitcoin handelt zu Redaktionsschluss bei 28.842, Ethereum steht bei 1.950 US-Dollar.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum auf eToro, der weltweit führenden Social-Trading-Plattform (81% der CFD-Retail-Investoren verlieren Geld).
Zum AnbieterDas könnte dich auch interessieren

DerivateSo funktionieren CFDs, Optionen, Futures und Zertifikate
Investment
08.06.2023

Coinbase Aktien-KursanalyseCoinbase-Aktie: Bieten sich bald gute Einstiegschancen?
Märkte
08.06.2023

Knickt die SEC bald ein?Binance im Kreuzfeuer: Was der SEC-Angriff über den Zustand des Kryptomarktes aussagt
Kommentar
08.06.2023