Zum Inhalt springen

Swift

Bitcoin Münze zwischen Ukraine- und Russland-Flagge
Moralisches DilemmaWer profitiert stärker von Bitcoin: Russland oder die Ukraine?

Noch nie haben Kryptowährungen wie Bitcoin in einem Krieg eine derart große Rolle gespielt. Doch welche Nation profitiert stärker von den Vorteilen der Krypto-Ökonomie, Russland oder Ukraine? Über das moralische Dilemma, gezielte Sanktionen und die Gefahr einer neuen Anti-Bitcoin-Kampagne.

Kommentar| Lesezeit: 7 Minuten
04.03.2022
Bitcoin Münzen in Farben der ukrainischen Flagge
Machtspiele Bitcoin und die Ukraine-Krise: Diese Szenarien sind denkbar

Die Zuspitzung der Ukraine-Krise hat die Finanzmärkte beunruhigt. Zwischen einem verbalen Schlagabtausch ohne größere Konsequenzen, harten Sanktionen mit wirtschaftlichen Folgen oder gar militärischem Eingreifen ist alles denkbar. Was dies für Bitcoin sowie den Devisenmarkt bedeuten kann.

Kommentar| Lesezeit: 5 Minuten
18.02.2022
Kreatives Design-Konzept für High-Tech-Flaggen in China
Freund oder Feind?China, die Zentralbank und SWIFT: Was braut sich da zusammen?

In China wurden bereits einige Anstrengungen unternommen, um sich vom Zahlungsnetzwerk SWIFT zu emanzipieren. Nun ist jedoch eine Quelle aufgetaucht, die von einem Joint Venture zwischen der chinesischen Zentralbank und dem Zahlungsnetzwerk kündet. Die Beweggründe liegen noch im Dunkeln.

CBDC| Lesezeit: 2 Minuten
05.02.2021
Schild mit SWIFT-Logo
Neuer StandardPayID sagt SWIFT den Kampf an

PayID will dem SWIFT-System einen offenen Kommunikationsstandard entgegensetzten. Ripple, Brave und Blockchain.com sind mit von der Partie.

Unternehmen| Lesezeit: 1 Minuten
21.06.2020
USA simuliert Währungskrieg mit China
E-Yuan statt US-Dollardominanz: USA simuliert Währungskrieg mit China

Chinas digitale Zentralbankenwährung hat die Dominanz des US-Dollars im globalen Finanzsystem verdrängt, Nordkorea verwendet den E-Yuan zum Bau von Atomraketen und hat das SWIFT-System bei einem Cyberangriff gehackt, bei dem mehrere Milliarden US-Dollar entwendet wurden.

Politik| Lesezeit: 6 Minuten
22.11.2019
BRICS bilden Allianz gegen SWIFT-Monopol – und planen eigene Kryptowährung

Als Gegengewicht westlicher Dominanz will die gemeinsame Organisation der Schwellenländer BRICS ein eigenes Zahlungssystem entwickeln. Bei der Abwicklung von Transaktionen soll dabei künftig auch eine hauseigene Kryptowährung zum Einsatz kommen. Entsprechende Pläne fassten die Länder beim gemeinsamen Gipfeltreffen in dieser Woche. Umsetzungsdetails stehen jedoch noch aus.

Regierungen| Lesezeit: 3 Minuten
15.11.2019
Realpolitik und SWIFT: Wie die Blockchain-Technologie unser westliches Zahlungssystem in Frage stellt
Realpolitik und SWIFT: Wie die Blockchain-Technologie unser westliches Zahlungssystem in Frage stellt

Das Zahlungssystem SWIFT steht immer stärker in der Kritik. Angesichts alternativer Blockchain-Zahlungssysteme und staatlicher Gegeninitiativen bröckelt die globale Monopolstellung. Was SWIFT mit Realpolitik zu tun hat, wie die Blockchain-Technologie zu neuen Zahlungssystemen führt und welche Rolle in diesem Kontext Libra, Ripple oder der digitale Yuan spielen. Ein Kommentar.

Kommentar| Lesezeit: 5 Minuten
15.11.2019
Ripple XRP
Weltbank: Blockchain-Technologien wie Ripple können internationalen Zahlungsverkehr beflügeln

Nach Ansicht der Weltbank können Blockchain-Technologien den internationalen Zahlungsverkehr beflügeln. Transferlösungen wie Ripple könnten einerseits Gebühren einsparen und andererseits Transaktionen beschleunigen. Damit würde deren Einsatz künftig vor allem Entwicklungsländern helfen. Dennoch warnt die Entwicklungsbank vor Übermut: Zahlreiche Stolpersteine wie etwa Sicherheitsbedenken ständen der Blockchain-Nutzung im Wege.

Blockchain| Lesezeit: 3 Minuten
02.04.2019
Geopolitik revisited: Russische Experten unterstützen Irans Krypto-Wirtschaft

Die Russische Vereinigung für Kryptowährungen und Blockchain (RACIB) will den Iran künftig dabei unterstützen, ein Bezahlsystem für Digitalwährungen einzurichten. In der vergangenen Woche ist der Verband mit der iranischen Blockchain-Forschungsstelle eine entsprechende Partnerschaft eingegangen. Dabei gilt die Zusammenarbeit vor allem als Antwort auf die amerikanischen Wirtschaftssanktionen, unter denen der Iran derzeit ächzt. Nachdem Anfang des Jahres bereits Venezuela russische Hilfe gegen die Zwangsmaßnahmen aus Washington erhalten haben soll, hält die globale Geopolitik mit der Krypto-Partnerschaft zwischen Teheran und Moskau abermals Einzug in den Krypto-Sektor.

Regierungen| Lesezeit: 3 Minuten
20.11.2018
Nach SWIFT-Ausschluss des Iran: Kommt die staatliche Kryptowährung?

Wie am vergangenen Wochenende bekannt wurde, nimmt SWIFT eine Vielzahl von iranischen Kreditinstituten aus dem Netzwerk. Damit ist die islamische Republik vom internationalen Zahlungsverkehr weitestgehend ausgeschlossen. Um die Sanktionen zu umgehen, plant die Regierung eine staatliche Kryptowährung.

Regierungen| Lesezeit: 2 Minuten
15.11.2018
Footer
Zur Startseite

Das deutschsprachige Bitcoin- und Blockchain-Leitmedium seit 2014. Aktuelle News, Kurse und Ratgeber zu den Themen Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen.

Lade dir unsere offizielle App herunter:

Copyright BTC-ECHO GmbH - Alle Inhalte, insbesondere Texte, Videos, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt

Disclaimer: Alle auf der Webseite dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren oder Kryptowährungen birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.