- Die Deutsche Bank und Standard Chartered Ventures testen ein System, das es Blockchain-basierten Transaktionen, Stablecoins und digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. Das bestätigt die Deutsche Bank gegenüber BTC-ECHO.
- Die beiden Banken erforschen demnach Krypto-Transaktionen im sogenannten Universal Digital Payments Network (UDPN). Eine erste Transaktion war bereits erfolgreich, bisher aber nur “in einer reinen Testumgebung”, wie die Deutsche Bank auf Anfrage erklärt.
- UDPN ist ein zugelassenes Blockchain-System mit Validierungsknoten, betrieben von Banken, Finanzinstituten und Beratungsunternehmen – ähnlich wie das SWIFT-Netzwerk.
- Das Netzwerk fungiert als Brücke zwischen verschiedenen Blockchains und nutzt dezentralisierte digitale Identitätsstandards (DIDs).
- Diese Kombination ermöglicht eine bankenfreundliche und regulierte Umgebung und wirft die Frage auf, ob SWIFT-Nachrichten parallel benötigt werden.
- Druck bekommt das Finanzkommunikationssystem auch vonseiten Ethereum. Warum Kryptowährungen und politische Realitäten ein neues regulatorisches Verständnis bedürfen, lest ihr hier.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Wir zeigen dir die besten Anbieter für den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Solana & Co. In unserem Vergleichsportal findest du den für dich passenden Anbieter.
Zum AnbietervergleichDas könnte dich auch interessieren

TVL knackt 400-Millionen-USD-MarkeCardano bricht Rekorde, während ADA sich der Korrektur widersetzt
Altcoins
11.12.2023

Finanzmarkt im Überblick Das wird für Bitcoin und Krypto in dieser Woche wichtig
Märkte
11.12.2023

Bitcoin, Ethereum und Co. mit großen VerlustenHunderte Millionen US-Dollar liquidiert: Krypto-Markt korrigiert deutlich
Kryptowährungen
11.12.2023